Spielbericht 1. Männer

Es war einmal ein HSV (02.12.2023)
Eine schöne vorweihnachtliche Geschichte hätte es werden sollen. Aber das Leben ist kein Konjunktiv.
Dabei waren die Vorzeichen mehr als gut, 15 Leute im Radeburger Kader, man musste seit langem mal wieder den unbeliebten Hocker scharf machen. Dagegen die Oldies des HSV, personell nicht voll besetzt – aber immer gefährlich, das wussten die Ruhland-Jungs. Sicher stehen, schnell kontern, Gegner kaputt laufen – einfach wie letztes Jahr. Die Prämisse war klar.
Es könnt alles so einfach sein – isses aber nicht. Die Mannen des HSV legten los wie die Feuerwehr, ganz schnell stand ein 1:6 auf der Anzeigetafel. Da tat es auch nichts zur Sache, das der Abwehrchef der Dresdner mit Rot und Blau von der Platte folg – für ein handelsübliches Foul eine doch sehr harte Entscheidung. Hoffen wir im Sinne des Sports, das der Spieler des HSV nicht lang gesperrt wird, für dieses Foul wäre das wirklich unverhältnismäßig.
Aber zurück zum Spiel. Nach einer recht energischen Auszeit von Jost Ruhland, kamen die Tiedemänner etwas besser ins Spiel. Tor für Tor arbeitete man sich ran, bis zur Pause konnte man auf 2 Tore aufschließen.
Hier war die Marschroute klar – weiter Tempo, dann holen wir die Punkte.
Und tatsächlich, beim 21:20 lag man recht fix in Führung. Nun hatte man das Gefühl, die Nikoläuse des TSV fahren mit dem HSV Schlitten. Aber warum das tun, was funktioniert. Die Abwehr wurde wieder schlechter, das Tempo geringer, der HSV wurde am Leben gelassen. Das bestätigten sogar die Gegner im Nachgang. Schade, denn alles in Allem wurde eine große Chance liegen gelassen. Und man fragt sich ja immer, woran hat es denn gelegen? Nun, da ist natürlich die Frage, woran es denn gelegen hat? Woran hat es denn nun gelegen? Sei es der Ball, die Großwetterlage, die kalte Halle (Manch Mieter würde da sicher mal eine Minderung in Betracht ziehen), der Gegner der uns nicht liegt, die Trainingsleistungen. Man wird es nie ganz erfahren, das ist bei Geschichten ja manchmal auch das Schöne. Appropos schön. Durch das Remis von Staffelfavorit Weinböhla beim Zweitplatzierten in Lommatzsch bleiben die Zillestädter an der Spitze der Oberliga. Nun steht noch der schwere Gang in den Lok-Schuppe zur frühen Stunde am Sonntag an, bevor man am 16.12. vor der Weihnachtsfeier im Pokal nach Geising reist. Die Aufgaben werden nicht weniger – das ist aber schön, man kann sich in der Liga recht fix rehabilitieren.
Also, noch 2 mal Vollgas, bis am 29.12. dann das letzte Highlight in der Tedemann Hölle ansteht – Handball für Jedermann, die mittlerweile traditionelle und legendäre Jahresabschlussparty findet ab spätestens 17 Uhr statt. Da hoffen wir natürlich wieder auf eine schöne volle Halle.
Bis dahin!
Für Rabu:
Küttner, Jahn, Egberts im Tor,
Schmidt, Gründler, Gneuß (2/2), Eckart (9/1), M.Tietze (3), Kusnierz (2), Schur, B.M.Kitsch (1), Kotte (3), C.Schütt (4), J.Schütt (2), Ströbel (1)
Spoielbericht mJB
Das letzte Heimspiel der männlichen B-Jungen des TSV Radeburg steht an. Das Treffen ist am 02.12.2023 in der Paul-Tiedemann-Halle, erwartet wird der Tabellenzweite TSV Bärenstein. Ja und wie sehen die Chancen der Radeburger heute aus. Nach den vergangen Spielen haben die Jungs gesehen das sie etwas ranklotzen müssen, vor allem in der zweiten Halbzeit verlieren sie an Konzentration. Dies sollte heute anders werden, mal sehn was geht.
Pünktlich um 11:00Uhr wurde das Spiel angepfiffen und die Favoriten stellten schnell fest, das die Radebugrer Jungs keine leichten Gegner sein würden. Abwechselnd wurden Angriffe auf die jeweiligen Tore des Gegners geführt, aber die Bälle fanden nicht das Ziel. Erst nach ca. 5:45 Minuten konnte Radeburg das erste Tor, zum 1:0 erzielen. Da kam das Spiel in Gang und konnte spannender nicht sein. Ausgleich wechselte mit Führung für Radeburg über Ausgleich und Führung für Bärenstein. Die Radeburger Jungs ließen sich nichts nehmen und schenkten auch den Gästen nichts. Die Abwehr stand stabil und schloss Lücken schnell, so dass die generischen Spieler wenige Chancen hatten und Adrian im Tor trug seinen Teil zum Erfolg der Mannschaft bei. Die Spielzüge der Heimmannschaft wirken leichter und lockerer als noch in den vergangenen Spielen, sie ließen Lius, Max und Rüdiger widerholt zum Abschluss kommen. So gingen die Mannschaften mit einem 10:10 in die Halbzeit.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit ging es ähnlich weiter wie die Erste aufgehört hatte. Aber dann setzten die Spieler der Bärensteiner Mannschaft die Spielanweisungen, die lautstark von der Trainerbank kamen, um. Die Spieler von Radeburg mussten sich daraufhin neu orientieren und zeigten somit ihre alten Schwächen. Sie ließen die Deckung aufbrechen, mussten einige Ballverluste hinnehmen und warfen teilweise überstürzt ihre Bälle aus dem Rückraum aufs Tor. Diese landeten leider nur bedingt im Tor des Gegners. Die Bärensteiner gingen mit 8 Toren in Führung. Ab der 44.Minute dann kamen unsere Jungs wieder ins Spiel, konnten aber nicht mehr viel retten. Sie konterten jetzt jedes Tor mit einem Gegentor, vergaben leider einen 7-Meter. Die 8 Tore Rückstand konnten sie nicht mehr aufholen, allerdings wurde die Tordifferenz in den letzten Minuten auch nicht größer und so musste sich die männliche B-Jugend zum Ende mit einem 16 zu 24 geschlagen geben.
Zum Ende der Hinrunde bildet die Mannschaft des TSV Radeburg damit das Schlusslicht der Tabelle. Nun heißt es Fehleranalyse und gezieltes Training, um in der Rückrunde, welche am 07.01.2024 mit dem Auswärtsspiel bei der SG Pirna/Heidenau II. startet, doch noch ein paar Punkte zu holen. Chancen habt ihr Jungs, Kopf hoch und weiter geht’s mit neuen Kampfwillen.
Für uns im Einsatz waren: Rüdiger Bohage (1), Max Fuhrmann (5), Moritz Fuhrmann, Lius Kitsch (8), Ben Klotsche (1), Magnus Tylla, Mika Stolper (1), Paul Junghanns, Nico Jacob, Adrian Schütz (TW)
Spielbericht wjC

Nach einer längeren Spielpause stand unsere C Jugend, Zuhause auf der Platte. (02.12.2023)
09:00 Uhr, eine ungewöhnliche und frühe Uhrzeit zum Samstagmorgen.
Wir starteten mit dem Anwurf und bereits nach 13 Sekunden konnten unsere Radeburger Schatzis das 1:0 erzielen. Diese Führung sollte nicht beibehalten werden, sodass man bereits nach 7 Minuten, 1:6 auf der Anzeigetafel lesen konnte. Das 2. Tor wurde durch einen 7m erzielt. 2:6 nach 7 Minuten. Nach 12 Spielminuten und dem 3:9, die erste Auszeit von unserer Seite. Durchatmen. Trinken. Zuhören. Konzentrieren. Und weiter geht‘s. Auf der Anzeigetafel nach 19 Minuten ein 5:17 lesen. Es sah nicht gut aus für unsere Schatzis, aber sie gaben nicht auf. Sie kämpften weiter und weiter, bis zur Halbzeit. Halbzeitstand 7:20. Hoffnung nicht aufgeben!
Bis zur 34 Minute konnten unsere Schatzis 3 Tore erzielen. 7 Meter für uns. Sauber getroffen und direkt danach eine Auszeit unserer Gäste. Nach 43 Minuten war ein 12:30 auf der Anzeigetafel wiederzufinden. Die letzten 6 Minuten nach der Heimauszeit brachen an. Unsere Mädchen kämpften und erzielten noch 2 Tore.
Das Spiel endete 14:34.
Vielen Dank für die ganze Unterstützung und nicht zu vergessen…
Kopf hoch Schatzis! Nächste Woche geht es Auswärts weiter in Großenhain!
Spielbericht gem.JD

Am vergangen Samstag ging es für die Radeburger D-Jugend nach Wilsdruff. (02.12.2023)
Dort traf man seit einem Monat Spielpause auf die Mannschaften Medizin Bad Gottleuba und SG Kurort Hartha.
Das erste Spiel gegen Medizin Bad Gottleuba verlief in der ersten Halbzeit gut, dafür dass die Mannschaft nur einen Auswechselspieler hatte. Die Abwehr stand und vorne beim gegnerischen Tor traf man auch. So gingen wir mit einem 8:4 für den Gegner in die Pause. Das hieß für die radeburger Jungen und Mädchen, dass noch alles drin ist, in der zweiten Halbzeit. 4 Tore könnten locker aufgeholt werden. Es sollte aber nicht so sein. Mit einigen Fehlern, Emotionen und versuchten Spielzügen mussten wir uns leider 16:6 geschlagen geben.
Nach einer Spielpause, startete die mJD mit neuer Motivation ins zweite Spiel gegen SG Kurort Hartha. Doch auch dieses Spiel lag uns nicht. Hartha hatte sich unsere Taktiken angeschaut und unterbrachen diese mittels festmachen von Gegner, womit wir nicht gerechnet hatten. So konnte es zu keinem richtigen Spielfluss kommen. Dennoch gelang es uns 3 Mal zum Torwurf. Doch leider schaffte es die gegnerische Mannschaft bei uns mehr durch die Abwehr. Somit gingen wir mit einem 9:3 in die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit hieß es weiter kämpfen. Mit neuen und anders besetzten Positionen versuchten wir die Gegner zu bezwingen. Das klappte nicht so wie erhofft. Endstand 17:9.
Dank unserem 2. starken Torhüter konnten viele Tore in beiden Spielen verhindert werden. Eine starke Leistung.
Jetzt heißt es, die Fehler zu analysieren, auszubessern und die gesammelten Erfahrungen aus den Spielen mitzunehmen.
Spielbericht gem.JE

TIK TAK TIK TAK - Wie wohl die Uhren in Glashütte ticken? (02.12.2023)
Dies durften wir am Samstag genau dort herausfinden. Im schön verschneiten Glashütte hieß unser erster Gegner SG Dippoldiswalde-Ruppendorf II.
Hochmotiviert starteten wir die Partie. Mit viel Spielfreude, gute Passgenauigkeit und sehr gutem Abwehrverhalten lief es für uns wie in einem Uhrwerk. Wie spielten uns einen tollen Vorsprung heraus, sodass wir stolz in die Pause gehen konnten - 18:4. Aufgrund von vielen Ausfällen muss man positiv erwähnen, dass wir nicht aus der Vollen schöpfen konnten und manche von uns ungewohnte Positionen spielen durften. Die zweiten 15 Minuten gingen so weiter, wie sie aufgehört hatten. Unsere Fans kamen mit dem Jubeln gar nicht hinterher, sodass wir verdient mit 28:5 das Spielfeld verlassen konnten.
Nach einer längeren Spielpause war unser zweiter Gegner, das erste Mal in dieser Saison, HC Elbflorenz 2006 III.
Mit derselben Startaufstellung, wie beim ersten Spiel, starteten wir. Gegen eine reine Jungenmannschaft konnten wir in den ersten 5 Minuten stark mithalten. Doch unsere Gegner merkten schnell, dass wir Probleme haben, wenn wir arg beim Spielaufbau gestört werden. Darum kam ab diesem Zeitpunkt kein Spielfluss zu Stande und unsere Pässe gelangten zum Falschen. Das Spiel gestaltete sich für uns sehr schwierig, doch wir gaben nicht auf, trotz hohen Rückstand nach 15 Minuten - 9:19. Nach kurzer Ansprache unseres Trainers starteten wir wieder super, analog der ersten 15 Minuten - wie ließen kaum etwas zu und nutzten unsere Chancen. Doch leider, wie in der ersten Hälfte, kippte das Spiel. Wir konnten die Konter nicht unterbinden und eine hohe Niederlage nicht abwehren - 13:33. Trotz großer Enttäuschung sollten wir ein positives Fazit aus dem gewonnenen Spiel gegen Dippoldiswalde-Ruppendorf und aus den guten Abschnitten gegen Elbflorenz ziehen. Nichtsdestotrotz wir gewinnen als Mannschaft und wir verlieren als Mannschaft - weiter geht's nächste Woche.
Spielbericht 1. Männer

Tabellenführung rutscht auch in Klotzsche nicht aus den Händen (25.11.2023)
Samstagabend – schon so spät – und frag mich alter eh was geht. Mit dieser Liedzeile des Malle-Sängers Tobee ging es zu fast nachtschlafender Zeit ins Gymnasium Dresden Klotzsche zur ortsansässigen SG. Ein immer unangenehmer Gegner – zumal das geliebte Harz fehlt – auch wenn der Werbepartner Haftstark in der Halle hängt – für viele seit Jahren im Übrigen sehr makaber – aber das nur am Rande. Dem TSV fehlten Geburtstagskind Basti Eckart (ob die 30 so arg ins Kontor schlägt?), Blindschleiche Ströbel, endlich da, dann doch krank Micha Tietze und Hansetrans Mitarbeiter des Jahres Lucas Kusnierz. So eilten 12 tapfere Recken nach Rand-Dresden.
Nach guter Erwärmung und tatsächlich extrem guter Stimmung in der Kabine ging es los. Zur Freude aller war das Spielgerät extrem griffig, was dem einen oder anderen Radeburger Recken ein Lächeln auf die Lippen zauberte. In Halbzeit 1 entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, wobei nach kurzer Eingewöhnung die Ruhland-Recken das Heft des Handelns in die Hand nahmen. Allem Arni Schütt auf Linksaußen hatte die Schusskarte gezogen und klinkte einen nach dem anderen ein. Schön zu sehen, der Gegner konnte sich auf keinen Spieler einstellen, der TSV war von jeder Position gefährlich. Diese Qualität kann man noch viel mehr ausbauen, dann wird’s noch schwerer, die Tiedemänner zu schlagen.
Zu Beginn von Hälfte 2 zog man dann peu a peu weg. Die Deckung vor Robert Egberts stand sicher, vorne schlug erst der wendige Tim Kotte zu, danach die langsamste Finte der Welt (Zitat auf der Bank – Kraft ist Masse mal Beschleunigung – manchmal reicht nur Masse) mit Stefan Gneuß auf der Mitte zu. Nachdem man mit 8 Toren führte, war der Drops gelutscht. So konnte man auch die Trainingsbeteiligung von Vinc Schmidt und Daniel Jahn mit Einsatzminuten belohnen und den beiden Jungs wichtige Spielzeit geben. Schade, dass der Jungspund am Kreis sich mit der letzten Aktion im Spiel nicht belohnen konnte – aber hier ist echter Fortschritt durch Training zu erkennen – das sieht man gern.
Und so pfiffen die freiwillig eingesprungenen Schiris Lindner/Jentzsch (Danke nochmal!) das Spiel beim Stand von 28:32 für die Radeburger Jungs ab – ein verdienter Auswärtssieg, der die Tabellenspitze weiter sichert. Ein riesiger Dank an den Radeburger Fanblock der mehr als die Halbe Halle abdeckte – das ist echt nicht selbstverständlich – Danke einmal mehr an die geilsten Fans der Liga – ohne Euch macht gewinnen viel weniger Spaß!
Nun geht es am kommenden Wochenende zu Hause gegen die Oldies des HSV Dresden 3 – immer ein spannendes Spiel gegen einige Ex-Radeburger – man darf gespannt sein, wer sich dieses mal die Ehre gibt.
Für Rabu siegten:
Egberts, Jahn, Küttner im Tor;
Gründler (1), Gneuß (9/4), Schur (4), B.M. Kitsch (2), Kotte (5), R. Tietze, Schmidt, C.Schütt (4), J.(Arnie) Schütt (7)
Spielbericht wJB

Am 25.11.23 trafen die Radeburger Schatzis auswärts auf die SG Klotzsche.
Angekommen, ging es in die Umkleide, umziehen und fertig machen. Auf der Platte angekommen, wärmten wir uns wie immer auf und besprachen nochmal die Startaufstellung. Wir starteten in den ersten Minuten durch, sodass es schnell 4:1 für uns stand. Doch schon nach kurzer Zeit, verließ uns unser Glück. Ab der 13. Minute waren wir im Rückstand. Man merkte uns an, dass wir nicht darüber erfreut waren. Trotz großem, hartem Kampf ging es mit einem Stand von 7:12, für Klotzsche, in die Pause.
Die zweite Halbzeit begann. In dieser Halbzeit wussten wir, dass wir noch stärker und härter Kämpfen müssen, denn wir wollten uns nicht geschlagen geben. Doch der Rückstand dauerte bis zur 45. Minute an. Dann erfolgte endlich der Ausgleich. Die Mitspieler auf der Bank sprangen auf und die Ränge jubelten. In den letzten Minuten war es ein Kopf an Kopf Rennen. Leider konnten wir uns am Ende doch nicht durchsetzen und verloren mit einem 20:21 für Klotzsche.
Wir wissen, dass wir stark gekämpft haben und was wir demnächst besser machen können um uns bei den nächsten Gegnern durchzusetzen.
Für uns geht es am 09.12.23, 11:15 Uhr, auswärts in Großenhain weiter. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. Die Radeburger Schatzis wünschen schonmal einen Frohen Ersten Advent.
Bis dahin.
Spielbericht 2. Männer

Spielbericht II. Männer gegen SG Ruppendorf (18.11.2023)
Angereist mit einer durchmischten Truppe und der Gewissheit, einen nicht zu unterschätzenden Gegner anzutreffen starteten unsere Männer ins Spiel.
Mit einer soliden Verteidigung und einem stählernen Hüter -mit äußerst höhnen Paraden-, gelang es den Ruppendorfern nur 3 Tore in den ersten 20min zu erzielen. Unsere Jungs machten auch ihre Tore, doch auch viele, kleine Fehler schlichen sich in ihr Spiel ein, was wiederum dazu führte, dass man aus vielen Angriffen in der ersten Hälfte nur 12 Tore verbuchen konnte. Dadurch ging es dann mit einem 8:12 in die Pause.
Da hieß es: hinten wieder aufzuwachen und ordentlich Beton anzurühren. Kurzzeitig kamen die Gegner auf 3 Tore ran, wie gesagt nur kurz. Doch das Radeburger Ministerium für Verteidigung war hellwach, aber auch im Angriff konnten wir uns absetzen. Auch der gegnerische Top-Torschütze konnte weiterhin im Zaun gehalten werden. Unsere Truppe konnte letztendlich mit 19:26 siegen und wieder mal zeigen, weshalb uns weiterhin der Sonnenplatz der Tabelle gehört.
Für Radeburg siegten:
Max Höhne im Tor
Klima(3), Frenzel, Ludewig(3), Hoyer(1), Gärtner, Nitz, Mike Höhne, Kitsch(7), Pietzsch (5/1), Schmidt(3), Lochmann(1), Krille(3/2)
Spielbericht mJB
6. Spieltag (18.11.2023)
Die Mannschaft des SG Dippoldiswalde-Ruppendorf hatte unsere männliche B-Jungend am 18.11.2023 nach Glashütte, welches bekanntlich nicht gerade um die Ecke liegt, eingeladen. Ein Teil der Spieler der Gastgebenden war uns aus dem letzten Jahr bekannt. Aber was würde der, unseren Jungs unbekannte, Teil auf die Platte bringen. Unsere Jungs waren jedenfalls angereist um ihr Bestes zu geben und endlich mal ein paar Punkte zu holen.
In der ersten Halbzeit zeigte sich gleich zu Beginn, das die Schiedsis nicht die Erfahrensten waren und es kam zu einiger Verwirrung bei den Spielern beider Mannschaften, als nach dem Spielstand von 5:4 plötzlich das Spiel unterbrochen wurde. Die Schiedsrichter diskutierten miteinander und obwohl Radeburg gerade ein Tor geworfen hatte, gab es für sie erneut Anwurf. Das Tor zählte nicht, angeblich übertreten. Aber das ließen sich unsere Radeburger Jungs nicht gefallen und netzten gekonnt zum Spielstand von nun „wirklich“ 5 zu 4 ein. Nach dem Training der letzten Wochen und dem verloren Spiel der letzten Woche, zeigten die Jungs endlich richtigen Kampfgeist und Siegeswillen. So standen unsere Jungs in der Deckung gut, fälschten einige Bälle ab oder blocken diese. Trotz allem hatte Adrian im Tor einiges zu tun. Im Angriff lief es ebenfalls viel besser. Das Zusammenspiel zwischen Max, Moritz und Lius zeigte weniger Fehler, auch die Außen wurden mehr mit einbezogen und es gab weniger Ballverluste. Auch die Trefferquote war stabil, die Würfe trafen gezielt in das gegnerische Tor. In der 13 Minute kam es durch die Radeburger Jungs zum Ausgleich von 8 zu 8. Was die Spieler unserer B-Jugend ermutigte, denn es zeigte das sie mithalten konnten. In der 14 Minute traf Lius zum 8 zu 9 und somit gingen die, in dieser Saison bisher arg gebeutelten, Jungs der Radeburger B-Jugend in Vorsprung, welchen sie sich auch bis zur Halbzeit nicht nehmen ließen, sie setzen sogar noch einen drauf. So wurden unsere Jungs mit einem Halbzeitstand von 12:14, belohnt. Das Spiel zog sich aber dahin etwas in die Länge, da die Jungs immer wieder die Schiedsrichterentscheidungen genauestens beachten mussten. So gab es nach einen Wurf ins Aus der Ruppendorfer keinen Einwurf für Radeburg sondern einen Freiwurf für die Gastgeber. Auch als der Ball nach einem Abpraller am Torpfosten ins Seitenaus ging und unser Tormann von dort den Ball wieder ins Spiel bringen wollte, wurde er durch den Schiedsrichter angewiesen in den Kreis zu gehen. Zuschauer, Trainer und Spieler schüttelten den Kopf über viele Entscheidungen.
Was sich unsere Jungs in der erste Halbzeit so gut erspielt hatten, wurde nun durch die 5 zu 1 Abwehr der Gastgeber ausgebremst. Max kam so gut wie nicht mehr an den Ball, da er direkt gedeckt wurde. Neue Strategien mussten her, aber dies dauerte etwas und die Ruppendorfer nutzen die Zeit für sich. Durch die wenigen Tormöglichkeiten unserer Jungs und die offensive Deckung der Gastgeber zogen Unsicherheiten in die Köpfe unserer Jungs ein und die Suche nach Lösungen ließ unsere Deckung aufbrechen, was die Gastgebenden für Tore nutzen. Wir wissen nicht was die Trainer der gegnerischen Mannschaft in der Halbzeitpause zu ihren Spieler gesagt haben. Aber offensichtlich spielten sie nun wesentlich aggressiver, was auch an den Fouls zu sehen war, die sie an Rüdiger, Lius und Ben begingen, welche aber nicht immer mit Zeitstrafen und 7 Meter geahndet wurden. Nach etwa 12 Minuten und einer Auszeit auf der Radeburger Seite, kamen die Jungs wieder ins Spiel. Allerdings hatten sie ihren Vorsprung eingebüßt und lagen nun mit 20 zu 17 hinten. Ein nicht getroffener und ein „angeblich übertretener“ 7-Meter fanden den Weg nicht ins Tor und ließen den Abstand somit nicht schrumpfen. Torchancen waren da aber sie scheiterten auch an dem nun neu eingewechselten Tormann der Heimmannschaft oder an den nicht richtig vorbereiten Abschlüssen durch unsere Jugend. Viele Versuche aus den Rückraum scheiterten. Die Ruppendorfer Spieler setzen ihr Spiel durch und gewannen am Ende 27 zu 21.
Für uns im Einsatz waren: Rüdiger Bohage (4). Max Fuhrmann (4), Moritz Fuhrmann (1), Lius Kitsch (5), Ben Klotsche (1), Magnus Tylla (2), Mika Stolper (3), Fabian Scheppan (1), Paul Junghanns, Nico Jacob, Adrian Schütz (TW- 24 Paraden)
Spielbericht gem.JF

Am 18.11.2023 war es endlich soweit – die ersten Spiele der F-Jugend 2015 standen in Großenhain an.
Die Kinder waren voller Aufregung und Motivation, wärmten sich fleißig auf. Das erste Spiel gegen VfL Meißen begann nach dem abklatschen, doch die Aufregung war zu groß und Meißen überrannte uns. Trotzdem kämpften sie nach der Halbzeit weiter und konnten zwei Treffer landen. Das erste Spiel endete mit 26:2 gegen uns. Nach einer kurzen Verschnaufpause und der Traineransprache ging es zum letzten Spiel gegen HC Großenhain. Trotz starkem Einsatz, inklusive einer beeindruckenden Torhüterleistung, endete das Spiel leider 20:1 gegen uns. Natürlich sah man in traurige Gesichter, doch die Trainer sprachen Mut zu. Die Devise lautet: weiter trainieren und daran arbeiten. Die nächsten Spiele werden besser laufen.
Spielbericht gem.JE

Am vergangenen Samstag gastierten unsere Jungen und Mädchen der E-Jugend in Radebeul, wo die Saisonspiele Nummer 9 und 10 auf dem Programm standen. (18.11.2023)
Im ersten Spiel traf man auf die Mannschaft NSG Riesa/Meißen II die man vor 3 Wochen noch deutlich mit 15:4 besiegen konnte. Dass sich das Ergebnis nicht wiederholen würde merkte man bereits in den Anfangsminuten, da sich beide Mannschaften immer wieder mit den Torerfolgen abwechselten. Ein richtiges Kombinationsspiel ließen unsere Mädels und Jungs bis dato ein wenig vermissen, sodass die Tore meistens über Einzelaktionen erzielt wurden. Zur Halbzeit durfte man sich dennoch aus Radeburger Sicht an einer 7:6 Führung erfreuen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnte man gleich noch einen Treffer nach legen und man hatte sich eine 2 Tore Führung erspielt. Dennoch merkte man auch bei den mitgereisten Fans ein komisches Gefühl aufkommen, weil auch weiterhin kein richtiger Spielfluss entstand und das Spiel auch durch viele individuelle Fehler auf beiden Seiten geprägt war. So gelang es unserer E-Jugend sich nicht wirklich abzusetzen. Eher kam der Gegner aus Riesa/Meißen mehr und mehr auf und die Führung wechselte weiterhin regelmäßig. Am Ende entwickelte sich ein echter Krimi und Vertreter der Firma Doppelherz hätten sicherlich bei der Anhängerschaft das ein oder andere Fläschchen verkaufen können. Zwei Minuten vor Schluss lief man dann einem zwei Tore Rückstand hinterher. Aber dennoch gab man sich nicht auf und kämpfte bis zum Schluss. Knapp 5 Sekunden vor Schluss wurde der Wurf zum erhofften Ausgleich aus schwieriger Position vom Gästetorwart pariert und es hieß am Ende 13:12 für Riesa/Meißen.
Eine sicherlich unglückliche und auch vermeidbare Niederlage. Dennoch hieß es schnell kurz Luft schnappen, Analyse betreiben und für die mitgereisten Radeburger Fans zwei Baldrian Tabletten einwerfen und gleich weiter in das nächste Spiel gegen SSV Lommatzsch.
Da es in dieser Saison das erste Aufeinandertreffen beider Mannschaften war, wusste man noch nicht so richtig wie der Gegner ein zu ordnen ist. Um bei dem einen oder anderen Fan den Puls nicht noch weiter in die Höhe zu treiben, taten die Mädchen und Jungs den Gefallen und gingen schnell mit 4:1 in Führung. Dadurch kam auch mehr Sicherheit auf und man konnte auch wieder ein gewissen Spielwitz erkennen, sodass weiterhin schnelle Tore erzielt wurden. Mit einer beruhigenden 16:5 Führung ging es dann zur Halbzeitpause. Mit Beginn der zweiten Halbzeit änderte sich der Spielverlauf jedoch komplett und der Kollege Schlendrian mischte bei unserer Mannschaft wieder kräftig mit. Aber auch der Gegner aus Lommatzsch wurde jetzt um einiges stärker und konnte 6 Tore in Folge erzielen, sodass es fünf Minuten vor Ladenschluss aus Sicht der Radeburg nur noch 17:12 stand . Unmittelbar danach gelang dann endlich wieder ein Treffer unserer Mannschaft und damit war dann auch der Drops gelutscht und es hieß nach 30 Minuten 18:12 für unsere Mädchen und Jungen.
Somit durfte unsere E-Jugend ihren Siegestanz noch ausführen und man konnte mit positiven Gefühlen nach Radeburg zurückkehren. Wo es jetzt heißt, kurz die Akkus auftanken und fleißig trainieren um nächstes Wochenende an gleicher Stelle wieder auf Tore Jagd zu gehen.
Spielbericht 1. Männer

Den Platz an der Sonne verteidigt (11.11.2023)
Die schönste Zeit des Jahres beginnt ja bekanntlich am 11.11. – zumindest hier in unserem kleinen Städtchen. Und so ließen sich die Ruhland-Jungs natürlich nicht 2 mal bitten und luden zum Tanz. Gefolgt waren, neben dem Gegner USV/TU Dresden auch etliche Zuschauer aus Nah und Fern. Die Halle war seit 13 Uhr brechend voll – ein Dank an alle, die dem Aufruf gefolgt waren und die Zeit zwischen Markt und Hirsch in der Tiedemann-Hölle verbrachten. Auch viele Köpfe des RCC gönnten sich die Abwechslung an dem Tage – Die Garde war fast komplett erschienen und auch einige närrische Polizisten schmückten die Halle. Zu guter Letzt lugte sogar eine Narrenkappe aus dem Elferrat durch die Massen – Danke für Euer erscheinen!
Aber zum Spiel – gegen TU sah man doch häufiger nicht so gut aus. Die Radeburger Jungs erwartete ein spielstarker Gegner, der in dieser Liga gegen keine Truppe chancenlos ist. Doch von Beginn an zeigten die Radeburger, wer hier Herr im Hause ist. Über eine überraschend kompakte Abwehr wurden Bälle gewonnen, im Umschaltspiel schaffte man es, über die zweite Welle den einen oder anderen einfachen Treffer zu erzielen. Stück für Stück setzte man sich ab. Auch dem Top-Torjäger der Gäste konnte man bis zur Halbzeit mit dentalistischer Genauigkeit den Zahn ziehen – die Abwehr vor einem stark aufgelegtem Robert Egberts machte echt Spaß.
In der Halbzeit gab es nur 2 Worte: Nicht nachlassen!
Und das tat man nicht. Zwar gab es Anfang der zweiten Hälfte kleinere Schwächephasen – doch die Tiedemänner hatten auf alle Ideen der Taktikmaus auf der Gegnerbank die passende Antwort. Auch das große Wechseln brachte keinen Abbruch. So kam auch Vinc Schmidt wieder zu seinem Einsatz und Tor, Bennet Kitsch machte schöne Buden über Rechtsaußen, alles in allem eine runde Sache. Durch das klare Ergebnis konnte man auch die unter der Woche angeschlagenen Küttner und Gneuß schonen. Als Torhüter 2 kam diese Woche der Max aus der zweiten zum Einsatz – und der konnte auch gleich ein paar Höhne Paraden zeigen. Am Ende Stand ein souveräner und verdienter 34:23 Sieg – der nicht mit einem schwachen Gegner, sondern vielmehr mit einer sehr starken Radeburger 7 zusammen hing.
Das zeigt – trainiert man weiter mit vollem Engagement, dann zahlt sich das im Spiel aus.
Nun ist aufgrund der dritten Prunksitzung nächste Woche erstmal Spielfrei – dann geht’s zur SG Klotzsche zur nächsten Seifenoper bevor am 2.12. der HSV Dresden mit einigen Ex-Radeburgern aufschlägt.
Bis dahin heißt es also weiter Vollgas unter der Woche – das zahlt sich am Wochenende nämlich durchaus aus.
Für Rabu siegten:
Egberts, Der schöne Höhne , Küttner im Tor,
Gründler (2), Gneuß, Eckart (10/3), Schur (3), B.M.Kitsch (3), Kotte (2), R. Tietze (3), Schmidt (1), C.Schütt (5), J.Schütt (3), Ströbel (2)
Spielbericht Frauen

Das spannendste Spiel des Tages! (11.11.2023)
Radeburgs Mädels begannen stark, unterstützt vom heimischen Publikum, nicht zuletzt von unserren Gardemädels. Wenn "Treffs!" eine Aufforderung sein soll, so folgte Janine dieser gleich mit dem ersten Angriff zur 1:0 Führung. Die Studientinen konnten zunächst immer wieder ausgleichen, letztmalig allerdings in der 10. Minute zum 4:4. In der 22. Minute stand das Spiel kurz auf der Kippe, doch Nora Grumpe vergab vom 7-m-Punkt die Chance zum 7:7-Ausgleich. Die Radeburgerinnen wackelten, deshalb nahm Trainer Lars-Göran Kitsch seine erste Auszeit und brachte die Mädels wieder in die Spur. Leonie Zeidler markierte in der Schlussminute mit 14:8 den ersten 6-Tore-Vordsprung, doch mit der Pausensirene traf Nora Gumpe noch einmal für die Gäste. Über die Stationen 16:9 (Michele Meyer, 35') und 20:10 (Christin Schulz, 39'), 21:10 (Janine Treffs) zogen die Zillestädterinnen unwiderstehlich davon und der Sieg schien im Kasten, als die Studentinnen drei Treffer am Stück markierten. Die zweite Auszeit von Lars-Göran nützte nichts. Deutich spärbar war der Abfall von Konzentration und Kondition. Die Dresdnerinnen bekamen das Momentum und spürten, dass noch was gehen könnte. Radeburgs Würfe aufs Tor wirkten jetzt teilweise wie Rückgaben an die gegnerische Torfrau und der karnevalistische 11-Tore-Vorsprung war in der 56. Minute auf "nur" 4 Tore (25: 21) zusammengeschmolzen war. Erinnerungen wurden wach an das Auftaktspiel gegen ESV, als man in der 45. Minuten die Führung aus der Hand gab. Allerdings war es damals ein knapper Spielstand und jetzt hieß es, den Vorsprung irgendwie über die Zeit zu bringen. Die erfahrene Manuela Kusnierz kam in den Kasten. Als Michele Meyer endlich in der 57' den nächsten Treffer zum 26:21 in die Maschen zimmerte, tobte die Halle. Das muss es doch gewesen sein! Aber schon im Gegenzug zappelte das Netz wieder auf der anderen Seite. Nach einem abgefangenen Ball konterte Dresden und holte noch einen 7-Meter heraus. Es war die bereits die Schlussminute und Manuela Kusnierz konnte den Siebener parieren. So konnte Michele Meyer im direkten Gegenzug den Endstand von 27:22 herstellen. Oh, das war aber am Ende doch noch ganz schön spannend!
Spielbericht 2. Männer
Erfolgreicher Faschingsauftakt bzw. Die Mischung macht’s (11.11.2023)
TSV 1862 Radeburg 2. - SV Niederau 3. 30:27 (17:14)
Was macht man in Radeburg so zum 11.11.?? Man geht zur Saisoneröffnung der Karnevalisten auf den Marktplatz oder verbringt den Tag in der Sporthalle…oder man verbindet eben beides.
So konnte man sich schon bei der zweiten Männer schon über eine gut gefüllte Halle freuen. Auch die ein oder andere RCC Uniform blitzte hervor, auch die Reserve des TSV war gut motiviert…eine volle Bank und dazu noch Markus Pitzsch und Sebastian Habelt als Trainer…Coach Pinkert könnte froh sein, musste aber erneut krankheitsbedingt passen…zum Spiel…
Radeburg begann nervös gegen die auch relativ junge Truppe aus Niederau. Immer wieder ließ man diese von acht bis neun Metern werfen und Oliver Junghanns hatte bei einigen Würfen Pech, konnte aber auch etliche Bälle entschärfen…im Angriff konnte sich die Habelt-7 jedoch auf einen gut aufgelegten Vincent Schmidt verlassen, der die Löcher in der Gäste Deckung immer wieder zu einfachen Toren aus dem Steinwurf nutzte…auch konnten in diesem Spiel endlich einmal die ersten 7-Meter durch den „Iceman“ Curt Krille genutzt werden…so ging man mit einem 17:14 in die Pause.
Die zweite Halbzeit begann ähnlich nervös wie die Erste. Man lud den Gegner durch eine harmlose Offensive und eine nicht gerade sattelfeste Deckung immer wieder zu einfachen Toren ein. So konnten die Gäste 11 Minuten vor Schluss mit 25:24 in Führung gehen…
Moment mal…11 Minuten vor Schluss?? Da war doch letzte Woche was…richtig!! In Großenhain wurde ab dieser Zeit Beton hinten angerührt…
Und so wollte man das jetzt auch machen. Und das passte…egal wer auf der Platte stand, jeder kämpfte für den anderen und so konnte man sich, auch bedingt durch Verletzungen und Erschöpfung beim Gegner, bis auf 30:25 absetzen…jetzt war natürlich auch die Halle da.. zum Schluss konnte Niederau noch etwas Ergebnis Kosmetik betreiben und noch 2 Tore erzielen. Am Ende stand aber ein hart erkämpfter 30:27 Sieg auf der Anzeigetafel.
Mit etwas mehr Bewegung im Angriff könnte das ergebniss doch noch höher ausfallen. Nächste Woche im schwierigen Auswärtsspiel in Geising gegen Dippoldiswalde wird man hier noch etwas nachlegen können.
Für Radeburg spielten:
Oliver Junghanns und Max Höhne im Tor;
Klima (3), Frenzel, Hoyer (3), Gärtner, Nitz, Mike Höhne, Kitsch (6), Schröder (2), Schmidt (5), Lochmann (2), Krille (6/3)
Spielbericht mJB

Nach einer längeren Spielpause hieß es am 11.11.2023 um 11:00 Uhr für unsere Jungs der männlichen B-Jungend antreten zum Heimspiel gegen den SV Niederau.
Viele Chancen den Tabellenführer zu schlagen haben sich die Jungs nicht ausgerechnet, aber ärgern wollten sie die Gegner schon und das zeigten sie auch in den ersten Minuten des Spiels. Aber schnell schlich sich wieder der Fehlerteufel bei den Radeburgern ein und so mussten sie mit einigen Ballverlusten, auch die entsprechend schnellen Gegenangriffe in Kauf nehmen.
An Torversuchen mangelte es, unseren Jungs der B-Jugend nicht, nur konnten diese nicht eingenetzt werden. Sie scheiterten am Torwart oder landeten am Pfosten oder knapp neben dem Tor.
Die Abwehr gab sich große Mühe, lies den Gegner aber immer wieder Chancen diese zu unterlaufen bzw. zu durchbrechen und so zogen die Spieler des SV Niederau immer weiter von Dannen.
Mehrere Fouls auf beiden Seiten führten nach den ersten 15 Minuten zu Zeitstrafen bei beiden Mannschaften und zu zwei 7-Metern für die Gäste. Einen davon konnten diese versenken, der andere ging neben das Tor. Zur Halbzeit zeigte der Spielstand 7:22 für die Gäste.
Die zweite Halbzeit startete ähnlich, wie die erste geendet hatte. Kurz nach Beginn musste unser Tormann sich nach einem Kopftreffer auf der Bank erholen und Moritz stand nun ganz unverhofft im Tor. Die Jungs zogen die Deckung besser zu und Moritz meisterte seine ungewohnte Aufgabe sehr gut. Und dann kamen die Radeburger Jungs richtig ins Spiel. Ab der 8 Minuten der 2. Halbzeit bis kurz vor Ende des Spiels versenkten die Spieler 13 Bälle im gegnerischen Tor. Die Spieler der Heimmannschaft harmonierten nun besser miteinander und warfen sich die Bälle gezielter zu und konnten durch schnelle Gegenstöße die Deckung der Gäste überlisten. Einige lange Pässe führten zu schnellen Toren. Auch unser zurückgekehrter Tormann fing nun mehr Bälle weg. Die Gäste schienen etwas irritiert und etwas müde zu sein und machten einige Fehler, die das Heimteam für sich nutzte. Trotz allem Kampfgeist, den die Radeburger Spieler in den letzten 20 Minuten zeigten, mussten sie sich doch mit 22:41 geschlagen geben.
Radeburg spielte mit: Adrian Schütz (TW), Fabian Scheppan, Rüdiger Bonhage (4), Moritz Fuhrmann, Max Fuhrmann (6), Magnus Tylla, Lius Kitsch (11), Mika Stolper (1), Paul Junghanns, Ben Klotzsche, Nico Jacob
Spielbericht gem.JE
Am 11.11. um 11.11 Uhr auf dem Markt? (11.11.2023)
Wir nicht - getreu dem Motto "Der frühe Vogel fängt den Wurm" hieß es für uns, ab nach Coswig zu unseren zwei Auswärtsspielen. Wir starteten munter gegen den Coswiger HSG II, sodass wir schon nach 3 Minuten mit 3:0 führten. Am Anfang waren es vor allem Einzelaktionen, die uns die Tore erbrachten. Unsere kleinen Abwehrfehler und Ballverluste im Spielaufbau stärkten hingegen unseren Gegner und der Ausgleich war gefährlich nah. Im Laufe des Spieles bekamen wir mehr Spielfreude und es entstanden gute Kombinationen, sodass wir uns am Ende über einen klaren Sieg freuen konnten - Entstand 16:8.
Den größten Gaudi machten sich unsere Fans in der längeren Pause. Mit einer Liveschaltung nach Radeburg, wurde standesgemäß der Countdown für 11.11 Uhr lautstark mitgegrölt. Mit verrückten Kopfbedeckungen schmückten sie unsere Fankurve - wir waren bereit für das nächste Spiel. Unser nächster Gegner hieß nun der besser platzierte Motor Wilsdruff. Leider konnten wir den Schwung aus dem vorherigen Spiel nicht mitnehmen, sodass wir schnell einen Rückstand hinterher rennen mussten. Zwischenzeitlich war der Ausgleich sehr nah. Doch individuelle Fehler im Rückraum und nicht genutzte Torchancen trugen zum Endstand 12:22 bei. Wir wissen was wir können - jetzt heißt es Krone richten und weiter geht's.
Spielbericht 1. Männer

Sieg in der Saegeling-Arena (04.11.2023)
Als Spitzenreiter reisten die Radeburger Jungs am vergangenen Wochenende in eine der modernsten Arenen dieses Bezirkes. Nachdem das letzte Auswärtsspiel den Charme in Lommatzsch hatte, spielte man nun auf leuchtenden Glasplatten beim HC Elbflorenz 3. Und die Truppe war schon gespickt mit Leuten, wo der Satz –„Mensch, der hat mal höher gespielt“ – tatsächlich zutraf. Und so stellte man sich bei der Aufstellung der Gastgeber ernsthaft die Frage – Warum sind die Letzter? Egal, ordentlich warm machen, zeigen warum man vorne steht – weitermachen.
Aber von Beginn an zeigte sich, der HC ist keine Laufkundschaft. Vor allem von Halb-Links „Rochte“ eine Rakete nach der anderen ins Radeburger Tor – zudem kegelte von Halb-Rechts der „Erlerkönig“ den einen oder anderen seiner Hüftwürfe ins Tor des TSV. Das Spiel entwickelte sich auf Augenhöhe, jedoch zeigte es sich auch – spielen die Tiedemänner schnell, dann sind sie auch erfolgreich. Mit 14:12 für schwarz-gelb ging es in die Kabine.
Dort war klar, spielen wir Tempo, gewinnen wir.
Und so kam es. Nachdem die Lattenseuche ein wenig abgelegt war und auch Robert Egberts im Radeburger Tor (und zum Schluss natürlich auch 100% Jahn) besser ins Spiel kamen, zog der TSV immer weiter weg. Zwar scheiterte man immer mal wieder am echt gut aufspielenden Hüter der Gastgeber, jedoch nahm man hinten einfach mehr weg, als man weggeworfen hatte. Am Ende stand ein 34:27 für uns - und die Feststellung – gegen die verlieren vielleicht auch andere. Der Gegner war wirklich besser als seine Platzierung.
So bleibt man auf Rang 1 und empfängt zum närrischen Heimspiel mit dem USV/TU Dresden einen Gegner, der uns auch schon böse überrascht hat. Hoffen wir, dass die Jungs konzentriert zu Werke gehen und den Platz an der Sonne sichern.
Bereits ab um 11 spielt die männliche B-Jugend, danach Männer 2 und die Frauen. Es ist also für alle Faschingsmuffel was dabei – und natürlich auch für alle, die nach dem Markt eine Bleibe suchen, bis es zur Prunksitzung geht. Jeder mit Kostüm bekommt ein Getränk frei – und ja lieber RCC, das gilt auch für Uniformen.
Für Rabu siegten
Egberts und 100% Jahn im Tor,
Gründler (1), Gneuß (1/1), Kusnierz (2), Schur, B.M.Kitsch (2), Kotte (4), R.Tietze (4), Schmidt, C. Schütt (3), J.Schütt (3), Ströbel (1), Eckart (13/4)
Spielbericht gem.JE

Spielbericht gem.JE (04.11.2023)
Mit viel Respekt im Vorfeld starteten wir den heutigen Tag gegen den Radebeuler HV. Doch unser Selbstvertrauen aus den letzten Spielen und unser Fokus ab der ersten Sekunde trug dazu bei, dass es nach 2:30 Minuten 3:0 für die Heimmannschaft stand. Im Laufe der ersten Halbzeit konnten wir unsere gegnerische Mannschaft immer mit mindestens 3 Toren auf Abstand halten, sodass wir mit 12:9 in die Pause gingen. Diese tolle Mannschaftsleistung aus gemeinsamer Abwehrarbeit, dem Rückhalt im Tor sowie die gut genutzten Chancen führten dann letztendlich zum endgültigen klaren Sieg - 22:14.
Nach einer kleinen Spielpause hieß unser 2. Gegner Coswiger HSG II. Mit Startschwierigkeiten und etwas über das Auftreten erstaunt, stand es bereits nach 2 Minuten 2:0 für unseren Gegner. Irgendwie war der Wurm drin, sodass unser Trainerteam mit ihrem Aufweckappell in ihrer Auszeit die richtigen Worte fand. Wir starteten die Aufholjagd - damit führten wir erstmalig in Minute 9. In die Halbzeitpause konnten wir mit einem klaren Vorsprung von 8 Toren gehen (11:3). In der zweiten Hälfte wurde das Spiel zäh und wir konnten unsere Chancen nicht mehr verwerten - der Akku war leer. Trotzdem reichte es zum Sieg - 13:6. Unsere kleine Serie hält nun weiter an.
Spielbericht 1. Männer

Nicht schön – aber Tabellenführung verteidigt (28.10.2023)
Nach den beiden Siegen gegen die Spitzenmannschaften aus Hartha und Lommatzsch, stand das Spiel gegen die jungen wilden des SC Riesa an. Die Nudelstädter waren auch sehr stark in die Saison gestartet, aufgrund des gleichzeitig stattfindenden Spiel der ersten Mannschaft fehlten allerdings einige Stammspieler. Dagegen stand der TSV mit voller Kapelle da, die Voraussetzungen waren also deutlich besser als in den letzten Wochen.
Von Beginn an entwickelte sich ein fahriges Spiel, was sich über 60 Minuten durchziehen sollte. In der Abwehr, hinter welcher dieses mal Daniel Jahn begann, stand man recht sicher, jedoch fehlte das Tempo nach vorn. War man im Positionsangriff, fehlte der Ruhland-7 Bewegung und Druck auf die junge Riesaer Truppe. Zwar hatte man nie das Gefühl, das die Tiedemänner das Spiel aus der Hand geben würden, jedoch war es auch nicht schön anzusehen. Mit einem Tor Führung ging es in die Pause.
In Halbzeit 2, gleiches Bild. Zwar stand die Deckung vor den jeweils eingewechselten Egberts und Küttner sehr gut, jedoch fehlte vorne immer wieder die Durchschlagskraft. Ob das nun an der sicher anwachsenden Führung – oder schlicht wieder an der Einstellung lag, sei mal dahin gestellt. Insider behaupten – es wurde gut trainiert – und in der Kabine schien die Mannschaft auch recht heiß auf das Spiel. Aber wie sagte Thomas Müller 2014 – Desch intressiert mi ois an olden Scheißdreck – Spitzenreiter samma – oder so ähnlich. Am Ende stand ein 23:17 auf der Tafel, man bleibt Tabellenführer der Oberliga Bezirk Sachsen Mitte. Jetzt geht’s nächste Woche zum Lunch in die Sägeling-Halle zu Dresden, zu ungewohnter Zeit um 13:30 wirft man auf Glasboden an – da sollte man ausgeschlafen sein, nicht das man den harten Wecker bekommt, den die Jungs aus Hartha dort vor nicht all zu langer Zeit bekamen.
Das nächste Heimspiel findet am 11.11. statt, ab 13 Uhr spielen da bereits zweite Männer und die Frauen – und wer sich im Kostüm blicken lässt, bekommt eine Überraschung – munkelt man. Richtung RCC – ja, auch Uniformen zählen!
Bis dahin fließt allerdings noch einiges Wasser die Röder runter – es heißt weiter hart trainieren – um so lange wie möglich den Platz an der Sonne zu behalten.
Für Rabu siegten:
Jahn, Egberts, Küttner im Tor,
Gründler, Gneuß (3/1), Kusnierz (1), Schur (1), Kitsch(1), Kotte(2), R.Tietze, C.Schütt (4), J.Schütt (2), Ströbel, Eckart (9/1)
Spielbericht 2. Männer

Auch die Zweite grüßt von ganz oben (29.10.2023)
Sonntag, Mittagszeit, keine Schiedsrichter und dann auch noch wachsfrei…sowas lässt ja manchem schon die Haare zu Berge stehen…Vorallem letzteres…
Nichts desto trotz konnte Coach Pinkert auch heute wieder auf eine (fast) volle Bank setzen…man war gespannt wie man das im Training geübte heute auf der Platte umsetzen konnte, waren doch bis auf Markus Pietzsch, Mike Höhne, Marc Frenzel und Mario Klima nur Spieler dabei, die das 25. bzw manche noch nicht mal das 20. Lebensjahr vollendet hatten…aber irgendwann müssen die das ja auch mal lernen…und so schlecht sah das dann auch nicht aus. Vom Start weg konnte unsere Karnevalstruppe immer wieder gute Angriffe zu Ende bringen, sich aber hier nur auf zwei bis drei Tore absetzen…hier war vllt auch die ungleiche Verteilung der 2-Minuten Strafen nicht gerade förderlich…aber davon ließen sich die Jungs von der Promnitz nicht beirren und konnten, angeführt von den erfahrenen Kräften, sich bis zur Pause auf 12:8 absetzen….
In der Halbzeit hatte Trainer Pinkert scheinbar noch eine Runde Feuerwasser verteilt, denn die Radeburger Jungs legten los wie die Feuerwehr und konnten sich innerhalb von vier Minuten auf 17:10 absetzen. Doch danach hielt Bruder Leichtfuß wieder Einzug ins Radeburger Spiel und so konnte der Gastgeber innerhalb von 12 Minuten wieder auf 17:19 verkürzen…was aber danach passierte, das war ganz großes Kino…die Abwehr rührte buchstäblich Beton an und ließ in den verbleibenden 12!!! Minuten Keinen!! Gegnerischen Treffer mehr zu…und vorne netzte man nach Belieben ein…hier macht sich scheinbar doch die gute Trainingsleistung bemerkbar…weiter so Männers
So konnte man sich mit dem am Ende 27:17 doch etwas für die klatsche aus dem Vorjahr revanchieren…nun mal sehen was in den zwei Wochen bis zum Faschingsbeginn, ääähhh, nächsten Heimspiel, im Training noch so alles einstudiert wird…also schon mal vormerken…nächstes Heimspiel
11.11. 13:00…also erst alle auf den Markt und dann in die Halle
Für Radeburg siegten heute:
Max Höhne und Junghanns im Tor;
Schmidt (5/1), Nitz, Krille (3), Hoyer (1), Mike Höhne, Lochmann, Kitsch (6), Klima (7), Pietzsch (5), Gärtner, Frenzel
Spielbericht wJC

Am 28.10.23 trafen wir, die Radeburger Schatzis, zuhause auf den SHV Oschatz. Es war bis zum Schluss ein nervenaufreibendes Spiel. Wir konnten nicht sagen, dass Oschatz ein schwerer Gegner ist, aber auch kein Leichter.
Am Anfang lief alles gut, so das wir bis zur 5. Minute bereits drei Tore erzielten und die Oschatzer Mädels kein Einziges.
In der 13. Minute kam es zum Umschwung. Wir waren unkonzentriert und lagen ab diesem Zeitpunkt bis zur Halbzeit im Rückstand, sodass wir mit einem Stand von 8:11 in die Pause gingen.
Die zweite Halbzeit begann. Die Abwehr der anderen war stark, doch wir kämpften uns durch. In der 33. Minute bekam eine Spielerin von Oschatz die rote Karte. 10 Minuten später eine weitere Spielerin von Oschatz. Von da an wussten wir, wir müssen kämpfen, denn wir lagen nur 3 Tore im Rückstand. Es war ein Gejubel, Geschreie, Gequietsche auf der Bank und auch auf den Rängen. In der 47. Minute kämpften wir uns bis zum Gleichstand hoch, sodass wir nur noch hoffen konnten, dass die Zeit schnell vorbei geht. Die Gegner allerdings kämpften genauso um den Sieg und erzielten am Anfang der 49. Spielminute noch ein Tor. Unser Glück war, das wir einen 7m erhielten. Er wurde ausgeführt und...
TOOOOR, TOR FÜR DIE RADEBURGER SCHATZIS!!!
So erzielten wir noch den Gleichstand und es wurde abgepfiffen. Alle waren froh, dass der Kampf vorbei war und wir uns trotzdem einen Punkt erarbeiteten.
Nun haben wir erstmal Pause, denn unser nächstes Spiel ist erst am 25.11.23, 11 Uhr, auswärts in Klotzsche.
Auch da würden wir uns wieder über zahlreiche Unterstützung freuen.
Bis dahin.
Spielbericht 1. Männer

Den Lommatzsch-Fluch besiegt (21.10.2023)
Lange ist es her, das eine Radeburger Männermannschaft die Punkte aus der ehrwürdigen Lothar-Krause-Sporthalle entführen konnte. Auch dieses Mal standen die Vorzeichen recht schlecht. Clemens Schütt noch mit dem Verbrauch seiner 45 Resturlaubstage beschäftigt, Micha Tietze abwesend, Holzfuß Gneuß selbst für seine Verhältnisse nicht fit, Eisenbahn-Ströbel mit Trainingsrückstand – und was der Ellenbogen der Nation machte, musste man auch mal sehen.
Taktik-Buddha Ruhland hatte für das Spiel eine ganz besondere Idee aus dem Tiedemann-Tempel mitgebracht. Der Lommatzscher Top-Torschütze Haberstock und Spielgestalter Georgi wurden an die kurze Leine genommen – eine Idee die sich übers ganze Spiel rechnen sollte. Vor allem zu Beginn waren die Gastgeber damit überfordert – und der TSV legte in einer hektischen Anfangsphase mit 6:1 los wie die Feuerwehr. Das man Lummsch aber nicht abschießt, war allen klar. Ruhe kam in dieser ersten Hälfte nicht auf, kaum einmal spielte man 6 gegen 6. Haberstock auf Lommatzscher Seite, Eckart auf Radeburger Seite waren recht fix mit 2x2 belegt. Vorsicht war geboten. Mit einem Tor Vorsprung ging es in die Pause.
Weitermachen, kämpfen, nicht nachlassen – das waren die klaren Richtlinien für Halbzeit 2. Personell kaum verändert ging es in die zweite Hälfte – einzig Gneuß am Kreis ersetzte den jungen Schmidt – der seine Sache im Hexenkessel Krause-Halle aber sehr vernünftig machte – darauf kann man aufbauen, wenn man im Training weiter hart arbeitet. So langsam zeigt sich hier unsere gute Jugendarbeit wieder.
Das Spiel wankte in der zweiten Hälfte hin und her, mal führte der TSV, mal der SSV. Auch die Zeitstrafen wurden weniger, sodass ein echtes Handballspiel zustande kam. Das bessere Ende hatte – nicht wie in vielen knappen Spielen zuvor – nicht der SSV – sondern die Radeburger Jungs. Beim 30:28 durch Gneuß vom Kreis, war der Sieg zum Greifen nah – hätte der kleine Dicke am Kreis mal eher eine seiner freien gemacht, hätte man den Sack schon eher zubinden können. Nach einer weiteren Parade des erneut starken Basti Küttner und dem 16. Treffer des Top-Scorers der Partie Basti Eckart stand der Sieg für den TSV fest.
Ein Sieg der gesamten Mannschaft, der Einstellung, des Kampfes – die Tugenden die unsere Truppe auszeichnen.
Nun grüßt man von der Spitze der Oberliga (Ja, Bezirksoberliga – aber Oberliga klingt so klasse). Nach der Niederlage bei den Sportis ging vor den beiden Topspielen gegen Hartha und Lommatzsch ein Ruck durchs Team, der sich im Training auch extrem zeigte. Daran muss man weiter arbeiten – denn am kommenden Samstag kommen die jungen Wilden aus Riesa in die Tiedemann-Hölle – und da gab es letztes Jahr einen bitteren Dämpfer. Das soll um jeden Preis verhindert werden – mit dieser Einstellung, die aktuell an den Tag gelegt wird, packt man das – aber sobald man die Tür nur einen Spalt aufmacht, sind die Nudelstädter gern bereit, durchzugehen.
Zuletzt ein großer Dank an die mitgereisten Fans – das hat wieder echt Spaß gemacht!
Für Rabu siegten:
Jahn, Küttner, Egberts im Tor,
Gründler, Gneuß (1), Kusnierz, B.M.Kitsch (1), Kotte (5), R.Tietze (3), Schmidt, J. Schütt (3), Ströbel (2), Eckart (16/6)
Spielbericht 2. Männer

SSV Lommatzsch 2. - TSV 1862 Radeburg 2. (21.10.2023)
21:22 (10:12)
Letzten Samstag ging es für die Recken der zweiten Männer an einem wunderschönen Nachmittag ins entlegene Lommatzsch…nach einer erneut sehr hohen Trainingsbeteiligung konnte Trainer Pinkert wieder einmal auf 13 Spieler setzen, an dieser Stelle Kompliment für die gute Beteiligung…
Doch nun zum Spiel…schon beim aufwärmen sah man sich einem Gegner gegenüber, der einen stark an unsere eigene Mannschaft erinnerte…viele junge Gesichter, gespickt mit ein paar alten Hasen, unter anderem auch mit Sachsenliga-Erfahrung…das Spiel begann doch sehr zerfahren, konnte man den Mittelsmann der Gastgeber nicht so aus dem Spiel nehmen wie man es wollte. So konnte sich keine Mannschaft auf mehr als zwei Tore absetzen. An diesem Tag war aber das Radeburger Angriffsspiel im 1 gegen 1 um Welten besser…vor allem Robert Schröder und der wieder genesene Markus Pietzsch konnten hier den Gegner immer wieder einfach überlisten…leider offenbarten sich aber hier wieder unsere Schwäche für 7-Meter, sodass man nur mit einem Vorsprung von zwei Toren in die Pause ging…
Die zweite Hälfte begann dann doch etwas verschlafen und man musste die Heimmannschaft erst einmal auf zwei Tore weg ziehen lassen…doch bekanntlich ist ja, „hinten kackt die Ente“, und die Radeburger Jungs konnten sich bis zur 59. Minute wieder auf ein Tor absetzen…
Die letzten zwei Minuten waren allerdings nichts für schwache Nerven…1:30 vor Schluss setzte der eiskalte Curt Krille vom 7-Meter Punkt seinen ersten Treffer…im Gegenzug erzielte Lommatzsch aber wieder den Ausgleich zum 21:21…direkt danach Auszeit Rabu…in dieser wurde gesagt, lieber den Ball bis nach Nossen werfen, anstatt noch ein Tor zu kassieren…dann zeigte sich aber doch die Unerfahrenheit der Männer aus der Terence-Hill-Stadt…Markus Pietzsch wurde beim Torwurf regelwidrig gehindert und Mr. Eiskalt Curt Krille verwandelte auch den zweiten Siebener souverän…in den verbleibenden 5 Sekunden konnte der Gastgeber keinen Wurf mehr aufs Tor bringen…somit war der Jubel doch recht groß auf Radeburger Seite…
Fazit vom Spiel…ein sehr faires und auch spannendes Spiel fand einen nicht unverdienten Sieger…wäre man nicht so oft am gut aufgelegten Christoph Hallwaß im Lommatzscher Tor gescheitert, hätte das Ergebnis auch noch höher ausfallen können…jetzt heißt es diesen Sonntag in Grossenhain direkt nachlegen…
Für Radeburg spielten:
Höhne und Junghanns im Tor;
Frenzel, Ludewig (2), Hoyer (1), Gärtner, Kitsch (3), Pietzsch (6/2), Schröder (2), Habelt (2/2), Schmidt (1), Lochmann (3/2), Krille (2/2)
Spielbericht wJB
Am 21.10.23 trafen die Radeburger Schatzis auswärts auf den SSV Lommatzsch. Es war das ganze Spiel über ein Kopf an Kopf Rennen, doch die Radeburger Schatzis konnten sich am Ende doch mit einem 20:18 durchsetzen.
Von Minute 1 an wussten die Schatzis, dass Lommatzsch kein einfacher Gegner sein wird. Das zeigte sich auch darin, dass wir am Anfang sehr unkonzentriert spielten und bis zur 5. Minute bereits 5 Tore kassierten. Doch wir kämpften uns bis zur Halbzeit zu einer 12:10 Führung durch und hatten zwei Tore Vorsprung. Als die zweite Halbzeit begann, zögerten wir nicht lange und gaben alles, um uns den Sieg zu sichern. Bis zur 45. Spielminute war es ein wahres Kopf an Kopf Rennen um den Sieg, doch wir kämpften uns durch. Der Sieg war erreicht und alle waren überglücklich.
Am 28.10.23 geht es zu Hause weiter gegen den SHV Oschatz und wir würden uns über zahlreiche Zuschauer freuen. Anwurf ist 13:00 Uhr. Bis dahin, wenn es wieder "Radeburger Schatzis" heißt.
Spielbericht wJC

Am 21.10.2023 traf sich unsere weibliche C-Jugend 07:15 Uhr an der Sporthalle, zur Abfahrt nach Lommatzsch, dem heutigen Gegner.
09:00 Uhr der Anpfiff auf unsere Seite. Von 1‘ war klar, es wird nicht einfach. Weder Konzentration noch Kondition waren bei uns vorhanden - im Gegensatz zu Lommatzsch. Unsere Gegner waren so bei der Sache, dass sie in der 2‘ bereits das 1:0 erzielten.
Das war die Führung, die wir uns in diesem Spiel nicht holen konnten.
In die Halbzeit ging es mit einem Spielstand von 18:6 (für Lommatzsch). Letzten Endes konnten unsere Radeburger Schatzis noch 11 Tore erzielen.
Abgepfiffen wurde das Spiel mit dem Spielstand von 32:17 (für Lommatzsch).
Am 28.10 geht es weiter zuhause gegen Oschatz.
Bis dahin!!
Spielbericht gem.JE

Der Herbst hat nun auch in Radeburg Einkehr genommen und die Blätter fallen. (22.10.2023)
Aber fallen auch viele Tore für unsere Mädchen und Jungen der E-Jugend in der Bezirksklasse 2023/24? Die Antwort darauf gab es am vergangen Sonntag in der Paul-Tiedemann-Halle, wo man nun endlich nach mehreren Spielabsagen in die Saison starten durfte.
Durch Abgänge in die D-Jugend und Zugänge aus der F-Jugend hießen die Gegner für die neu formierte E-Jugend die SG Dippoldiswalde-Ruppendorf II und Motor Wilsdruff . Im ersten Spiel gegen Motor Wilsdruff hieß es natürlich erst einmal sich an die neue Spielsituation und das Zusammenspiel zu gewöhnen. Mit Blick auf eine rein aufgestellte Jungenmannschaft des Gegners, machte es díe Aufgabe natürlich nicht leichter. Aber unsere Mannschaft schlug sich tapfer und man konnte nach anfänglichen Schwierigkeiten und die vielleicht bei den einen oder anderen Spielern vorhandene Nervosität ablegen und in der 8. Spielminute den viel umjubelten ersten Saisontreffer und Anschlusstreffer zum 1:2 verbuchen. Spätestens hier fiel die vorhandene Nervosität von den Spielern ab und es entwickelte sich ein ausgeglichen Spiel wo die Heimmannschaft in der 14. Minute erstmals mit 4:3 in Führung ging. Die Führung hielt aber nicht lange und man ging mit einem, aus der Sicht des Gastgebers, hervorragendem 4:4 in die Halbzeitpause. Leider konnte man das spielerische Niveau zu Beginn der zweiten Halbzeit nicht mehr ganz so halten und musste innerhalb von drei Minuten 5 Gegentore hinnehmen. Gleichzeitig gelang es auch nicht mehr ganz so klare Torchancen zu kreieren und man doch merkte, dass der Gegner eine gewisse Spielerfahrung aus 4 Spielen aufweisen konnte. Letztlich zeigte die Anzeigetafel nach 30 Minuten ein Endstand von 16:5 für die Gäste aus Wilsdruff. Für das 1.Saisonspiel eine trotzdem ansprechende Leistung und man hat gesehen, dass die Jungs und Mädchen auch schnell verstanden haben, was es heißt Mannschaftssport zu betreiben, da immer wieder versucht wurde miteinander zu spielen. Vielleicht sogar an der ein oder andere Stelle zu viel und man bei bestimmten Spielsituationen auch öfters mal in das Eins gegen eins hätte gehen können. Diese Hinweise gab man den Spielern und Spielerinnen für das anstehen zweite Spiel gegen Dippoldiswalde II mit und letztendlich hieß es schnell Aufstehen, Krone richten und auf in Runde 2.
Gleich zu Beginn des Spieles konnte man sehen dass die Mannschaft die Tipps der Trainer umsetzen konnten und auch durch sehr gute Balleroberungen und vielen Eins zu Eins Situationen schnell nach 5 Minuten mit 7:0 in Führung gehen konnte. Jetzt sah man den Spielern eine gewisse Spielfreude an und es wurden mit schnellen Bällen nach vorn „einfache“ Treffer erzielt. Somit ging es mit einer beruhigten und verdienten 16:1 Führung zur Halbzeit. Mit Beginn der zweiten Halbzeit sah man dann ausgenommen von den Torhütern eine rein formierte Mädchenmannschaft auf beiden Seiten, was aber den Spielfluss kein Abbruch geben sollte. Weiterhin wurde der Gegner schnell im Spielaufbau gestört und mit dem vorhandenen Selbstvertrauen Eins zu Eins Situationen gesucht um weiter viele Torerfolge vor den Heimfans bejubeln zu dürfen. Aber auch der Gegner aus Dippoldiswalde gab sich nicht auf und konnte somit auch noch einige Torerfolge für sich verbuchen. Am Ende hieß es für unsere Mädchen und Jungs 27:7 und es konnte der erste Saisonsieg lautstark bejubelt werden. Der abschließende Siegestanz und die „Heimsiegrufe“ durften natürlich nicht fehlen und man konnte in strahlende Gesichter blicken.
Ein für Spieler, Trainer und Zuschauer rundum gelungener Auftakt und man darf gespannt sein wie es schon nächste Woche Samstag in Gröditz für unsere E-Jugend weiter geht.
Spielbericht 1. Männer
Scharte wieder ausgewetzt (30.09.2023)
Nach dem ernüchternden Auftritt bei den Sportis in Dresden, stand am letzten Wochenende das Spitzenspiel gegen die Jungs aus Hartha an. Durch diverse Gründe – ja, die Saison kommt immer sehr überraschend – standen Coach Ruhland Egberts, 2mal Tietze, Ströbel und Gneuß nicht zur Verfügung – alles andere als gute Vorzeichen. Unter der Woche hatte man das Thema Einstellung thematisiert – man hoffte, das dies Früchte trug.
Von Beginn an zeichnete sich ein echter Schlagabtausch ab, welcher vor allem von den beiden extrem gut aufgelegten Torhütern auf beiden Seiten geprägt war. Der TSV war darauf bedacht, in der Abwehr stabil zu stehen und darauf ins Tempo zu gehen, um bei der dünnen Personaldecke Kräfte zu schonen. Da die Jungs aus Hartha allerdings in der Vorbereitung auch nicht geschlafen haben, ging der Plan recht selten auf. So musste man sich im Angriff die Tore schwer verdienen, zumal Basti Eckart immer wieder in Manndeckung genommen wurde. In einem umkämpften Spiel musste kurz vor Ende der ersten Hälfte Tim Kotte auch noch verletzt vom Feld, nachdem er ein kleines Backensolo kassiert hatte. Die 2 Minuten waren hier gerechtfertigt, böse Absicht wollte man hier niemandem unterstellen. Hier sei erwähnt, das die beiden Schiris aus Großenhain eine sensationelle und gelassene Leistung ablieferten – Danke an dieser Stelle.
In Hälfte 2 musste der TSV also wieder improvisieren – und so beackerte Bennet Kitsch die linke Halbposition. Nachdem er schon 40 Minuten bei der ebenfalls erfolgreichen Zweiten in den Knochen hatte, gilt da ein großer Respekt. Peu a Peu setzte sich die Heimmannschaft nun ab, Basti Eckart zeigte sich im Mittelblock mit Hobbyboxer Clemens Schütt als gute Bank im Block und schaffte es mit dieser Achse vorne immer wieder, Lücken in den Harthaer Beton zu sprengen. Zudem nahm Basti Küttner hinten den einen oder anderen freien ab. Die Grundlage für den Sieg war sicher diese Achse. Also kurz vor Schluss Sportfreund Schur dachte, Mensch die Finger stehen aber komisch, kam Tim Kotte nochmal zurück und stellte sich in den Dienst der Mannschaft – auch wenn er keine klaren Bilder mehr sah. Danke hier im Übrigen auch an die sofortige ärztliche Hilfe beim Finger in die rechte Bahn bekommen an den Hüter der Gäste – das ist Handball. Nach aufreibenden letzten Minuten stand am Ende ein erkämpftes 34:30 auf der Anzeige – der Meißner Berg bebte wieder. Ein verdienter Sieg der Einstellung, da wirklich jeder anwesende, ob auf der Platte oder der Bank in den Dienst der Mannschaft stellte – so kann man großes erreichen.
Jetzt heißt es Wunden lecken und hoffen, das einige Verletzte bis zum nächsten Spiel zurück kommen – und das die Urlaubssaison langsam endet – denn dann steht der nächste Härtetest in Lommatzsch an – und da braucht es wieder diese Einstellung – und jeden Spieler!
Spielbericht 2. Männer
Erfolgreicher Saisonauftakt (30.09.2023)
Nun endlich war es auch für unsere 2. Männermannschaft soweit…nach einigen Spielverlegungen zum Saisonstart konnte man letzten Samstag die 3. Mannschaft der SG Kurort Hartha in der heimischen Paul-Thiedemann-Sporthalle begrüßen…
Die Vorzeichen standen nicht schlecht für die Pinkert-7, waren doch am Vorabend satte 16 Leute zur Trainingseinheit erschienen…das kann gerne so weiter gehen. Hier kann man auch über die gute Jugendarbeit der letzten Jahre froh sein, feierten doch mit Sebastian Gärtner und Curt Krille gleich noch zwei ehemalige Jugendspieler ihr Debüt im männerbereich…ebenso konnte Justin Lochmann nach längerer Abwesenheit wieder im Mannschaftskreis begrüßt werden…so konnte Trainer Pinkert doch schon recht stolze 13 Leute aufs Protokoll schreiben…wenn man bedenkt das da noch zwei bis drei erfahrene Leute dazu stoßen, kann man sich auf die kommenden Aufgaben schon freuen…doch nun zum Spiel…
Rabu legte los wie die Feuerwehr und sah sich scheinbar beim Stand von 5:0 nach 10 gespielten Minuten schon wie der sichere Sieger, so dass sich dann kleinere Unaufmerksamkeiten ins Spiel schlichen und der Gegner, auch bedingt durch mehrere Zeitstrafen gegen Radeburg, wieder auf 5:4 heran kam…von da an konnte sich Rabu bis zur Halbzeit immer wieder mal etwas weiter absetzen, jedoch Hartha nie ganz abschütteln…so ging man mit einem Stand von 9:7 in die Kabine…
Zum Start der zweiten Hälfte konnte sich Radeburg dann schnell wieder auf 13:7 absetzen und setzte damit den Grundstein für den späteren Sieg. Die Gäste kamen über die ganze restliche Spielzeit nicht wieder näher als 2 Tore…so stand am Ende ein verdienter 22:19 Sieg auf dem Schirm…wer weiß aber welches Ergebnis mit etwas mehr Tempo im Angriff hier noch möglich gewesen wäre…
Für Radeburg spielten:
Höhne, Junghanns im Tor;
Klima, Frenzel (1), Hoyer (3), Gärtner, Nitz, Mike Höhne, Kitsch (5), Schröder (8), Schmidt (4), Lochmann, Krille (1)
Spielbericht 1. Männer
Niederlage der Einstellung (23.09.2023)
Nach 2 erfolgreichen Spielen, unter anderem beim Top-Team in Weinböhla, gibng es für die Radeburger Jungs Richtung Dresden, zum Verbandsliga-Absteiger, den Sportfreunden. Durch personelle Umbrüche steht diese Truppe jedoch am Ende der Tabelle und hat sich den Klassenverbleib auf die Fahne geschrieben. So sollten die nächsten 2 Punkte für den TSV eigentlich Formsache sein. Doch da die Saisonpläne immer recht überraschend kommen, fehlten dem TSV eingie wichgtige Akteuere. Dazu kein Wachs, keine sonderlich erfreuliche Trainingsbteiligung, die Vorzeichen hätten besser stehen können.
Und so nahm das Unheil früh seinen Lauf. Die Sportis gingen fix mit 4:0 in Führung, die Abstimmung in Angriff und Abwehr stimmte mal so gar nicht beim TSV. Und so schafft man es schnell, einen Gegner stark zuz machen. Der Glaube war auf der Bank der Gastgeber klar zu sehen, währennd man bei den Zillestädtern sich verwundert die Augen rieb. Man lief dem Spiel einfach hinterher, wirkte lethargisch. Kein Tempo, keine Härte – dem Gegner wurde es zu einfach gemacht. Nicht besser wurde es dann, als Stefan Gneuß nach einem Schubser in der Luft auf dem Fuß des Gegners landete und sich schwerer verletzte – für ihn war das Spiel gealufen, Wechseln im Rückraum war nicht mehr möglich. Man fragte sich – wo sind die 8 Rückraumspieler, die man noch vor 2 Wochen hatte.
In Durchgang 2 wogte das Spiel hin und her, der TSV kam immer mal auf 1 Tor ran, aber es reichte einfach nie zum Ausgleich, immer wieder zogen die Sportis durch eifnach Fehler der Gäste davon. Hatte man die Chance zum Ausgleich, hielt nun der frisch eingewechselte Torhüter der Sportis auch noch denn einen oder anderen starken Ball. Am Ende steht ein 23:26 aus unserer Sicht und die ersten, vermeidbaren Minsupunkte.
Nun heißt es wieder den Fokus zu bekommen und für jeden einzelnen sich im klaren zu werden, welche Verantwortung man für seine Mannschaft hat – alle Teams, bis auf den HSV haben schon Punkte abgegeben – also ist noch alles drin – nur muss die Mannschaft auch im Training wieder den Arsch hochbekommen – dann sind auch 2 Punkte gegen Hartha im Spitzenspiel am kommenden Samstag drin.
Spielbericht mJB
3. Spieltag
Heimspieltag für unsere männliche B-Jugend am 16.9.2023. Pünktlich um 8:00Uhr waren alle Spieler in der Kabine und zeigten sich optimistisch was das kommende Spiel gegen die SG Kurort Hartha e.V. für sie bereithalten würde.
Pünktlich um 9:00Uhr wurde das Spiel von den Schiedsrichtern angepfiffen. Gleich zu Beginn des Spieles wurde gezeigt wer dieses Spiel gewinnen wollte und zwar die Gastmannschaft. Nachdem unsere Jungs ins Spiel gefunden hatten punkteten sie immer wieder, konnten aber die Führung nicht übernehmen. Immer wieder kam es zu Lücken in der Abwehr die Hartha für sich nutzte. Hart kämpften die Radeburger dagegen um jedes Tor. Zur Halbzeit führten die Gegner mit 13:8.
In der zweiten Halbzeit starteten unsere Jungs gut, durch den Zuspruch ihres Trainers Ludewig. Leider konnten die Jungs mit dem technischen Können der Gäste nicht mithalten, einige Fehler mussten sie durch schnelle Gegenangriffe hart bezahlen. Nach den Auszeiten kehrten die Jungs neu motiviert auf das Feld zurück und griffen immer wieder erfolgreich in das Spielgeschehen ein. Am Ende unterlagen die Spieler des TSV Radeburg 15:29.
Trotz allen hat sich die junge Radeburger Mannschaft auch am 3. Spieltag gut geschlagen. Im Training werden sie ihre Schwächen weiter abbauen und in den nächsten Spielen das Gelernte hoffentlich anwenden.
Unsere Torschützen waren: Rüdiger Bohage (4), Max Fuhrmann (6), Lius Kitsch (4), Mika Stolper (1)
4. Spieltag
Am 24.9.2023 ging es zum Auswärtsspiel. Eingeladen hatte zum Sonntagnachmittag der TSV Blau-Weiß Gröditz e. V.
Am Spieltag waren die Spieler der männlichen B-Jugend frohen Mutes, denn sie wollte nach einer harten Trainingswoche, gewinnen. Allerdings hatte sich Max Fuhrmann kurzfristig verletzungsbedingt abgemeldet und Rüdiger Bonhage kämpfte immer noch mit Schmerzen in seiner Schulter, spielte aber.
So starteten die Jungs mit neuer Aufstellung ins Spiel. Sie machten auch gleich zu Beginn das erste Tor. Nach 2:40 Minuten war das Spiel allerdings mit 2:2 wieder ausgeglichen. Die Spieler von Gröditz versuchten immer wieder die Radeburger Deckung zu durchlaufen, aber diese schloss die Lücken immer wieder und versuchte den Gegner zu stoppen. Hervorragend spielte an diesem Tag Moritz Fuhrmann. Er fand immer wieder Lücken in der gegnerischen Abwehr oder warf über diese hinweg ins Tor. Leider mussten wir aber auch einige Ballverluste hinnehmen und die Gegner nutzen diese Chancen aus. So stand es zur Halbzeit 19:11 für Gröditz.
In der zweiten Halbzeit schlugen sich unsere Jungs gut. Es wurden nochmals Spielerpositionen getauscht. Die Gegner gingen offensiver gegen unsere Mannschaft vor und provozierten immer wieder die Abwehr, fanden aber nicht mehr so oft den Weg durch diese oder scheiterten an Adrian Schütz unser Torwart, welcher sich auf die Wurftechniken der gegnerischen Spieler eingestellt hatte (da spielte wohl auch noch etwas Wut über den Gesichtstreffer mit). Die Tordifferenz blieb konstant, was zeigte, dass die Radeburger jetzt gut aufgestellt waren und ihre Fehler im Angriff und in der Verteidigung minimierten. Nach einigen Zeitstrafen stand die Radeburger Mannschaft zeitweise nur zu viert auf dem Feld. Am Ende verlor die männliche B-Jugend von Radeburg 25:33. Ihr habt gut gespielt, weiter so.
Einige Entscheidungen der Schiedsrichterinnen waren allerdings nicht nachzuvollziehen. So gab es nach einen Kopftreffer gegen unseren Tormann keine Konsequenzen für den Gegner. In der zweiten Halbzeit wurde unserem Trainer der Mund verboten, sonst würden sie nicht weiter pfeifen. Auch herrschte bei beiden Mannschaften oft Unklarheit was gepfiffen wurde, da die Zeichen nicht eindeutig zu definieren waren und rückgefragt werden musste. Schade.
Unsere Torschützen waren: Rüdiger Bonhage (6), Moritz Fuhrmann (7), Lius Kitsch (6), Magnus Tylla (2), Mika Stolper (2), Paul Junghanns (2)
Spielbericht mJD
Am vergangenen Samstag stand das erste Heimspiel für die radeburger D-Jugend Mannschaft an. Dabei traf man auf neue Gegner wie SG Dippoldiswalde-Ruppendorf. In der ersten Halbzeit lieferten sich beide Mannschaften ein Kopf an Kopf rennen. Wurde ein Tor erzielt, so kam gleich danach ein Gegentor. Dennoch konnte die radeburger Mannschaft mit einem Tor Vorsprung zur Halbzeit in Führung gehen (11:10).
In der zweiten Halbzeit konnte man sich mit 2 Tore Vorsprung absetzen. Eine starke Abwehrleistung trug dazu bei, dass der bereits aufgebaute Vorsprung noch weiter ausgebaut werden konnte. Somit ging das erste Spiel mit einem Heimsieg (23:19) aus.
Beim zweiten Spiel unseres Heimtunieres, traf man auf den Radebeuler HV II. Man wusste, dass dieser Gegner ein wenig schwierig werden könnte, dennoch aber besiegbar. Bereits nach 3 Minuten, setzten sich die Gegner mit einer 0:3 Führung ab. Die radeburger D-Jugend Mannschaft versuchte sich heran zu kämpfen, bis zu einem Gleichstand. Der leider nicht gehalten werden konnte. So ging es mit einem Stand von 9:12 für den Radebeuler HV II in die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit, konnten mit vielseitigen 1:1 Finten durch die gegnerische Abwehr Tore erzielt werden. Fehlende Konzentration trug dazu bei, dass es zu einigen Passfehlern sowie keine richtigen Absprachen in der Abwehr kam. Die Mannschaft vom Radebeuler HV II konnte somit ihre Führung weiter ausbauen. Endstand 17:22 für den Radebeuler HV II.
Kopf hoch und weiter geht's.
Handball für Jedermann geht in seine dritte Runde. Bei Fragen, schreibt Stefan Gneuß eine WhatsApp oder schreibt uns bei Facebook. Die Nummer ist auf der Homepage unter der Frauenmannschaft zu finden!
Spielbericht wJC
Was ein Sieg!
Am 24.09 durfte nun auch endlich unsere weibliche C-Jugend auf der Platte stehen.13:00 Uhr wurde das Spiel gegen den bisher unbekannten Gegner TSV Blau-Weiß Gröditz angepfiffen. Gröditz startete mit dem Anwurf, jedoch konnten wir trotzdem bereits nach 14 Sekunden das 0:1 erzielen. Nach knapp 6 Minuten lagen unsere Mädels bereits 0:10 in Führung. Unsere Mädels setzten sich den Gegnern immer weiter ab und in der 23. Minute traf Gröditz das erste Mal das Tor.
Kurze Zeit später ging es mit einem Halbzeitstand von 1:36 in die Kabine. Nach etwas Pause und durchatmen, wurde zur zweiten Halbzeit angepfiffen. Im Endeffekt könnte man sagen, es war zur Halbzeit klar, dass wir das Spiel gewinnen werden. Doch trotzdem kämpften wir uns weiter durch und nach 50 Minuten Spielzeit wurde das Spiel abgepfiffen, mit einem Endstand von 1:64!
Was ein Sieg zum Auftaktspiel unserer C-Jugend!
Am 21.10 geht es sowohl für unsere C als auch für unsere B in Lommatzsch weiter.
Wir freuen uns auf eure Unterstützung, wenn es wieder heißt „RADEBURGER SCHATZIS“
Spielbericht I. Männer

Weintrauben gepflückt
Nach dem erfolgreichen Auftakt gegen die 3. Geige der SG Pirna Heidenau stand der erste Härtetest gegen einen der Aufstiegsfavoriten an. Die zweite Mannschaft des HSV Weinböhla war letztes Jahr schon eines der Top-Teams der Liga und gilt dieses Jahr als einer der ersten Anwärter auf den Titel. Man war also gewarnt, die Zille-Jungs wollten den Schwung aus den letzten 20 Minuten der ersten Partie mitnehmen.
Bis auf Lennart Ströbel und Tim Eilber konnte Coach Ruhland auf alle Akteure zurückgreifen. Auch der Gegner hatte eine volle Bank – das Spitzenspiel konnte starten. Hier vorab schonmal ein großer Dank an die Schiris, die vor dem Verbandsligaspiel sich dem unseren annahmen – und ihre Sache sensationell machten.
Zum Spiel. Von Beginn an entwickelte sich in Halbzeit 1 ein offener Schlagabtausch – keiner der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen. Folgerichtgig stand ein 14:14 auf der Anzeige in der Nassauhalle. Man merkte es – die Trauben hingen heute hoch.
Doch man wollte mit reicher Ernte zurück nach Rabu – also sagte man sich – mehr Tempo, Deckung weiter stabil und vorn effektiver. Und Stück für Stück setzen sich die Radeburger Jungs unter dem Beifall der zahlreichen mitgereisten Fans ab. Hier zeigte sich die gute Beteiligung im Training der letzten Wochen und die Vorbereitung von Quälix Ruhland. Am Ende hatte der TSV einfach mehr Kraft und setzte sich doch recht souverän, Dank der zweiten Halbzeit aber auch verdient mit 36:31 durch. Also vorne flutscht es, hinten kann man noch etwas zulegen – wobei die Abwehr insgesamt doch recht gut Stand.
Nun sind die Trauben also gepflückt – ob man aus dem Saisonstart aber einen schönen Gewürztraminer keltern kann, oder nur ein Pappenwein aus dem Discounter dabei herauskommt, das werden die nächsten Wochen zeigen. Erstmal grüßt die Radeburger Winzertruppe vom Spitzenplatz der Oberliga, ja, der Bezirksoberliga. So kann es weitergehen.
Positiv zu erwähnen bleibt, auch dieses mal konnten sich alle Spieler in die Torschützenliste eintragen – sogar laut Protokoll
Für den TSV siegten:
Küttner, Egberts, Jahn im Tor,
Gründler (2), Gneuß (2), M.Tietze (5), Kusnierz (1), Schur (1), Kitsch (2), Kotte (1), R.Tietze (1), C. Schütt (2), J. Schütt (3), Eckart (16/6)
Spielbericht Frauen

Am Samstag ging es für die Frauen eher als geplant, zum ersten Auswärtsspiel der Saison 23/24.
Der Druck, dass die Bank nicht voll besetzt war, war zu spüren. Janine Treffs, Luisa Görne, Leonie Zeidler, Christin Schulz und Sophia Klein konnten beim Gegner ESV Dresden II leider nicht mit dabei sein.
Dennoch wollten die Mädels die ersten Punkte nach Hause holen. Das Spiel wurde angepfiffen und unsere Frauen benötigten ein paar Minuten, um ins Spiel zu kommen. Man spürte nach jedoch kurzer Zeit deutlich, dass der Kampfgeist geweckt war. Die Deckung funktionierte sehr gut, die Mädels verstanden sich blind und Abspielfehler waren keine vorhanden. Mit einer großartigen Mannschaftsleistung verabschiedete man sich zur Halbzeit mit einer Führung von 8:10.
Bei der Hitze an diesem Tag war diese Pause dringend notwendig. Die Zeit wurde genutzt, um sich gegenseitig zu ermutigen. Spätestens ab jetzt waren sich alle über das gemeinsame Ziel und dessen Umsetzung einig.
Das gemeinsame Ziel, den Abstand zu erhöhen und sich somit abzusetzen, gelang leider nicht. Die Frauen des ESV II wollten die Punkte an diesem Tag ebenso für sich gewinnen und änderten somit ihre Abwehraufstellung. Die Mädels stellten sich darauf ein und kämpften weiter. Bis zur 50. Minute konnte sich keiner der beiden Mannschaften absetzen.
Leider drehte dann der ESV das Spiel und zu unserem Bedauern wurde es mit einem 25:20 abgepfiffen.
Der Start verlief nicht wie erhofft, dennoch nehmen die Frauen Positives mit und sind bereit für das nächste Spiel, welches am 28.10. gegen den SC Riesa II, zu Hause stattfindet. Bis dahin wird trainiert und gesund geblieben.
Es spielten: Rosenkranz, Kusnierz, Strauß, Seifert, Domke, Wichmann, Röschel, Hunka, Meyer, Dittmann, Schiefner
Spielbericht gem.JD

Zum Auftakt unseres ersten Turniers ging es zum Auswärtsspiel nach Klotzsche. Ein unbekannter Geger für die radeburger D-Jugend Mannschaft.
Gleich zum Anfang konnten wir in Führung gehen. Dies wurde aber schnell von der SG Klotzsche ausgeglichen. Die Kinder spielten miteinander und trafen Absprachen in der Abwehr. Das Torverhältnis der beiden Mannschaften war bis zum Ende der ersten Halbzeit sehr ausgeglichen, dennoch gingen wir mit zwei Toren Rückstand (7:9) in die Halbzeit.
Dies sollte aber nichts heißen für die zweite Halbzeit. Dennoch sinkte die Konzentration bei der radeburger D-Jugend und es passierten unzählige Abspielfehler, welche die Gegner zum Konterlaufen nutzen konnten. Viele Tore konnten durch die starke Einsatzleistung unseres Torhüters verhindert werden. In dem Spiel wurden vorn auch einige 7m Chancen herausgeholt, sowie eine dennoch gute Abwehrleistung erbracht. Leider endete das Spiel 16:11 für die SG Klotzsche. Im zweiten Spiel sollten die Fehler behoben werden, sowie ein Neustart.
Bereits zu Beginn des 2. Spiels, konnte die radeburger Mannschaft in Führung gehen. Erwartet hatte dies keiner, da der SSV Lommatzsch als schwieriger Gegner bekannt ist. Beflügelt von diesem guten Start zeigte die Mannschaft ihren Fans, was sie kann.
In der Abwehr wurde super zusammengeschoben und es so dem Gegner erschwert Richtung Tor zu gelangen. Kam doch ein Ball durch, musste dieser erst noch an unserem Torhüter vorbei. Ein
gutes Zusammenspiel war auch im Angriff zu sehen. Die Bälle wurden richtig verteilt und so gelangen viele Durchbrüche durch die gegnerische Abwehr. Es wurden auch Chancen genutzt aus dem Rückraum zu werfen.
Mit kaum technischen Fehlern und einer hohen Trefferquote hielt die Mannschaft den konstanten Vorsprung von drei Toren und ging mit einem Spielstand von 12:7 in die Halbzeitpause.
In der zweiten Hälfte ließen die Radeburger nicht nach. Ihr Ziel war der Siegestanz nach dem Spiel. Und so wurde der Vorsprung weiter ausgebaut. Von der Mittelposition gelangen zahlreiche Kreisanspiele, welche in Tore oder Siebenmeterchancen verwandelt wurden. Alle bekamen ihre Spielmöglichkeit und aufgrund des höheren Vorsprungs konnte auch manches ausprobiert werden. Der ein oder andere fasste dadurch auch den Mut selber den Torwurf zu wagen.
Am Ende feierte die Mannschaft, bejubelt von ihren Fans, den verdienten Sieg von 23:15 mit einem Freudenkreis.
Gelungener Saisonstart

Lange musste man drauf warten, viel Schweiß wurde auf dem Hallenboden und dem Sportplatz gelassen, nun ging es endlich wieder los – Heimspielauftakt für die erste Männermannschaft. Schon am Vorabend stieg die Lust auf die neue Saison ins unermessliche, als das lang erwartete Video für unsere Handballer online ging. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an Jan Fischer, der uns hier echt was geiles auf die Beine gestellt hat – und das ehrenamtlich.
Die Halle gut gefüllt, beim Gegner, der SG Pirna/Heidenau 3 ein paar ganz bekannte Gesichter, eine volle Bank, es konnte los gehen. Bis auf Clemens Schütt und Jakob Schur, welcher für dieses Spiel noch die Segel streichen musste, waren alle an Board. Das neue Gesicht auf der Platte war auch ein alt bekanntes – Bennet Kitsch gab sein Debüt für die erste Männer – und sollte auch seine ersten Tore machen und zeigen, das er eine echte Alternative ist. Die 2 Rähmchen dafür nehmen wir natürlich gern. Das der Vater dem Sohn hier nix abgepfiffen hat, um Geld zu sparen – na gut, lassen wir das.
Es ging zu beginn das Spiels hin und her – ein wenig merkte man den Zillejungs die harte Vorbereitung noch in den Beinen steckte. Bis zur Halbzeit wankte das Spiel hin und her – ein großer Qualitätsunterschied zwischen den Hausherren und dem Aufsteiger war bis dato kaum festzumachen. Vor allem über die rechte Radeburger Abwehrseite passierte zu viel, es galt also die beiden Müllers in den Griff zu bekommen.
Gesagt getan, zu Beginn von Halbzeit 2 deckte man besser – und langsam dachte man, könne man sich absetzten. Beim stand von 22:19 nach 40 Minuten stockte der Halle allerdings der Atem. Nach einen dynamischen 1 gegen 1 von Micha Tietze blieb der Abwehrspieler der Gäste mit Schmerzen in der Schulter liegen, die guten Schiris Hahn/Kitsch unterbrachen die Begegnung. Die Verletzung war leider so schwer, das der Sportfreund das Spielfeld nicht allein verlassen konnte – und der Rettungsdienst gerufen werden musste. Aber wie Handballer so sind, alle bildeten einen Halbkreis um den verletzten Spieler, um die Behandlung so ruhig wie möglich zu gestalten. Ein Dank auch ans Publikum, das mit einer Rettungsecke half – und vor allem respektvoll die Ruhe bewahrte – Danke an dieser Stelle – und vor allem gute Besserung an den verletzten Spieler.
Danach wurde wieder Handball gespielt. Den fälligen 7-Meter verwandelte Stefan Gneuß sicher – die Ruhland-Sieben setzte sich gegen die nun auch – verständlicherweise – unter schock stehenden Gäste bis auf 10 Tore ab. Das Spiel war gewonnen und wurde bis zum Schluss verwaltet – alle Spieler hatten ihre Einsatzzeiten – und (wenn auch nicht laut Protokoll) alle Feldspieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Am Ende stand ein verdienter 36:27 Sieg gegen tapfer kämpfende Gäste. Der Start ist geglückt. Nun geht es nächte Woche nach Weinböhla gegen einen der Staffelfavoriten. Die mit jungen Sachsenligaspielern gespickte Truppe ist sicher eine andere Aufgabe und zählt zu den Aufstiegskandidaten. Die (Wein)Trauben hängen in der Nassauhalle sicher hoch! Samstag 15 Uhr ist Anwurf, wir brauchen jede Unterstützung von den Rängen die wir bekommen können.
Bis dahin siegten für Rabu:
Küttner, Jahn, Egberts im Tor,
Gründler (2), Gneuß (8/1), Eilber (1), M.Tietze (3), Kusnierz (3), B.M.Kitsch (2), Kotte (der Schreiber erinnert sich an 1 Tor, das Protokoll nicht), R.Tietze (4), J. Schütt (3), Ströbel (1), Eckart (9/1)
Auch unsere weibliche Jugend B schlug sich wacker am vergangenen Samstag. Auch diesen Spielbericht wollen wir euch nicht vorenthalten:
Am 02.09.2023 trafen unsere Radeburger Schatzis und die gegnerische Mannschaft aus Heidenau in einem hart umkämpften Spiel aufeinander. Leider endete das Spiel mit einer deutlichen Niederlage für uns, das Endergebnis lautete 9:25.
Von Beginn an zeigte Heidenau einen starken Angriff und eine starke Abwehr. Wir hingegen hatten sowohl in der Abwehr als auch im Angriff unsere Probleme. Und so konnten wir bis zur 21‘ gerade mal 1 Tor erzielen. In die Halbzeitpause ging es dann mit einen Spielstand von 4:15.
10 Minuten Pause und unsere Trainer versuchten uns aufzumuntern und wieder zu motivieren. Wir starteten mit etwas mehr Motivation in die zweite Halbzeit und erzielten direkt in der ersten Spielminute 1 Tor. Hoffnung war da, noch irgendwie das Spiel etwas aufzuholen. Da aber nicht viel später unsere Motivation nachließ, wurde letzten Endes das Spiel 9:25 abgepfiffen.
Unser Auftaktspiel hatten wir uns etwas anders vorgestellt, am 16.09. geht es für uns weiter in der heimischen Halle gegen Wilsdruff.
Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Unterstützung und danken euch allen auch für eure Unterstützung trotz der hohen Niederlage.
Unsere männliche Jugend B hat sich ebenfalls am Wochenende wacker geschlagen. Hier ihr Spielbericht:
Am 02.09. stand für die männliche Jugend B der erste Spieltag der Saison an. In unserer Paul-Tiedemann-Sporthalle begrüßten unsere Jungs die Mannschaft der zweiten Vertretung der Spielgemeinschaft Pirna/Heidenau.
Nach einer kurzen Vorbereitung und der, durch den Abgang der beiden Leistungsträger Luke Mai und Lenny Eckart, Neuformierung der Mannschaft, ging es in die erste Partie. Mit ordentlichen Tempo, aber etwas holprig startete das Match in den ersten Minuten ( 4:4 ; 8.Min. ). Leider gerieten die Jungs aber durch eine mäßige Angriffsleistung danach bis zur Halbzeit ins Hintertreffen ( 7:12 ).Nach der Pause sahen die Zuschauer dann die beste Phase unserer Mannschaft. Tor um Tor, vor allen durch die gut aufgelegten Rüdiger Bonhage und Max Fuhrmann, und durch eine super Abwehrleistung, auch dank der starken Leistung unseres Torhüters Adrian Schütz, wurde der Gleichstand erziehlt ( 16:16 ; 36.Min. ). In den nächsten Spielminuten wankte das Spiel hin und her, wobei keine Mannschaft sich entscheidend absetzen konnte ( 18:19 ; 42.Min.). Die Schlußminuten sollten nun über den Sieg Klarheit bringen. Leider ging die Puste auf unser Seite zuerst aus und so konnten unsere Gäste am Ende den Gewinn der Partie für sich verbuchen ( 21:24 ).
Schon am nächsten Samstag müssen sich die Jungs beim Auswärtsspiel bei der SG Motor Wilsdruff erneut beweisen.
Unsere Mannschaft: Adrian Schütz (TW), Lius Iven Kitsch (3), Moritz Fuhrmann, Nico Jacob, Paul Junghanns, Ben Klotsche (2), Fabian Scheppan, Magnus Levin Tylla (1), Max Fuhrmann (7), Rügiger Bonhage (8)
Männliche C-Jugend Kreismeister Elbe/Röder 2022/2023
Letzten Samstag war es soweit und für unsere männliche C-Jugend stand das letzte Spiel gegen SG Weixdorf an.
Diese Saison waren die Jungs ungeschlagen und verteidigten Ihren Ruf in der heimischen Halle. Sie gewannen nämlich 37:21 gegen ihren angereisten Gegner und sicherten sich damit den 1. Platz.
Damit sind Sie in der Saison 2022/2023 zum Kreismeister Elbe/Röder gekürt worden.
Nach dem Spiel wurden die Jungs gefeiert und mit Medialen geehrt.
Glückwunsch, Jungs!
Wir freuen uns sehr, dass unser Nachwuchs so erfolgreich unterwegs ist und wünschen euch für die neue Saison einen ebenfalls grandiosen Start!