Spielbericht I. Männer

Weintrauben gepflückt
Nach dem erfolgreichen Auftakt gegen die 3. Geige der SG Pirna Heidenau stand der erste Härtetest gegen einen der Aufstiegsfavoriten an. Die zweite Mannschaft des HSV Weinböhla war letztes Jahr schon eines der Top-Teams der Liga und gilt dieses Jahr als einer der ersten Anwärter auf den Titel. Man war also gewarnt, die Zille-Jungs wollten den Schwung aus den letzten 20 Minuten der ersten Partie mitnehmen.
Bis auf Lennart Ströbel und Tim Eilber konnte Coach Ruhland auf alle Akteure zurückgreifen. Auch der Gegner hatte eine volle Bank – das Spitzenspiel konnte starten. Hier vorab schonmal ein großer Dank an die Schiris, die vor dem Verbandsligaspiel sich dem unseren annahmen – und ihre Sache sensationell machten.
Zum Spiel. Von Beginn an entwickelte sich in Halbzeit 1 ein offener Schlagabtausch – keiner der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen. Folgerichtgig stand ein 14:14 auf der Anzeige in der Nassauhalle. Man merkte es – die Trauben hingen heute hoch.
Doch man wollte mit reicher Ernte zurück nach Rabu – also sagte man sich – mehr Tempo, Deckung weiter stabil und vorn effektiver. Und Stück für Stück setzen sich die Radeburger Jungs unter dem Beifall der zahlreichen mitgereisten Fans ab. Hier zeigte sich die gute Beteiligung im Training der letzten Wochen und die Vorbereitung von Quälix Ruhland. Am Ende hatte der TSV einfach mehr Kraft und setzte sich doch recht souverän, Dank der zweiten Halbzeit aber auch verdient mit 36:31 durch. Also vorne flutscht es, hinten kann man noch etwas zulegen – wobei die Abwehr insgesamt doch recht gut Stand.
Nun sind die Trauben also gepflückt – ob man aus dem Saisonstart aber einen schönen Gewürztraminer keltern kann, oder nur ein Pappenwein aus dem Discounter dabei herauskommt, das werden die nächsten Wochen zeigen. Erstmal grüßt die Radeburger Winzertruppe vom Spitzenplatz der Oberliga, ja, der Bezirksoberliga. So kann es weitergehen.
Positiv zu erwähnen bleibt, auch dieses mal konnten sich alle Spieler in die Torschützenliste eintragen – sogar laut Protokoll
Für den TSV siegten:
Küttner, Egberts, Jahn im Tor,
Gründler (2), Gneuß (2), M.Tietze (5), Kusnierz (1), Schur (1), Kitsch (2), Kotte (1), R.Tietze (1), C. Schütt (2), J. Schütt (3), Eckart (16/6)
Spielbericht Frauen

Am Samstag ging es für die Frauen eher als geplant, zum ersten Auswärtsspiel der Saison 23/24.
Der Druck, dass die Bank nicht voll besetzt war, war zu spüren. Janine Treffs, Luisa Görne, Leonie Zeidler, Christin Schulz und Sophia Klein konnten beim Gegner ESV Dresden II leider nicht mit dabei sein.
Dennoch wollten die Mädels die ersten Punkte nach Hause holen. Das Spiel wurde angepfiffen und unsere Frauen benötigten ein paar Minuten, um ins Spiel zu kommen. Man spürte nach jedoch kurzer Zeit deutlich, dass der Kampfgeist geweckt war. Die Deckung funktionierte sehr gut, die Mädels verstanden sich blind und Abspielfehler waren keine vorhanden. Mit einer großartigen Mannschaftsleistung verabschiedete man sich zur Halbzeit mit einer Führung von 8:10.
Bei der Hitze an diesem Tag war diese Pause dringend notwendig. Die Zeit wurde genutzt, um sich gegenseitig zu ermutigen. Spätestens ab jetzt waren sich alle über das gemeinsame Ziel und dessen Umsetzung einig.
Das gemeinsame Ziel, den Abstand zu erhöhen und sich somit abzusetzen, gelang leider nicht. Die Frauen des ESV II wollten die Punkte an diesem Tag ebenso für sich gewinnen und änderten somit ihre Abwehraufstellung. Die Mädels stellten sich darauf ein und kämpften weiter. Bis zur 50. Minute konnte sich keiner der beiden Mannschaften absetzen.
Leider drehte dann der ESV das Spiel und zu unserem Bedauern wurde es mit einem 25:20 abgepfiffen.
Der Start verlief nicht wie erhofft, dennoch nehmen die Frauen Positives mit und sind bereit für das nächste Spiel, welches am 28.10. gegen den SC Riesa II, zu Hause stattfindet. Bis dahin wird trainiert und gesund geblieben.
Es spielten: Rosenkranz, Kusnierz, Strauß, Seifert, Domke, Wichmann, Röschel, Hunka, Meyer, Dittmann, Schiefner
Spielbericht gem.JD

Zum Auftakt unseres ersten Turniers ging es zum Auswärtsspiel nach Klotzsche. Ein unbekannter Geger für die radeburger D-Jugend Mannschaft.
Gleich zum Anfang konnten wir in Führung gehen. Dies wurde aber schnell von der SG Klotzsche ausgeglichen. Die Kinder spielten miteinander und trafen Absprachen in der Abwehr. Das Torverhältnis der beiden Mannschaften war bis zum Ende der ersten Halbzeit sehr ausgeglichen, dennoch gingen wir mit zwei Toren Rückstand (7:9) in die Halbzeit.
Dies sollte aber nichts heißen für die zweite Halbzeit. Dennoch sinkte die Konzentration bei der radeburger D-Jugend und es passierten unzählige Abspielfehler, welche die Gegner zum Konterlaufen nutzen konnten. Viele Tore konnten durch die starke Einsatzleistung unseres Torhüters verhindert werden. In dem Spiel wurden vorn auch einige 7m Chancen herausgeholt, sowie eine dennoch gute Abwehrleistung erbracht. Leider endete das Spiel 16:11 für die SG Klotzsche. Im zweiten Spiel sollten die Fehler behoben werden, sowie ein Neustart.
Bereits zu Beginn des 2. Spiels, konnte die radeburger Mannschaft in Führung gehen. Erwartet hatte dies keiner, da der SSV Lommatzsch als schwieriger Gegner bekannt ist. Beflügelt von diesem guten Start zeigte die Mannschaft ihren Fans, was sie kann.
In der Abwehr wurde super zusammengeschoben und es so dem Gegner erschwert Richtung Tor zu gelangen. Kam doch ein Ball durch, musste dieser erst noch an unserem Torhüter vorbei. Ein
gutes Zusammenspiel war auch im Angriff zu sehen. Die Bälle wurden richtig verteilt und so gelangen viele Durchbrüche durch die gegnerische Abwehr. Es wurden auch Chancen genutzt aus dem Rückraum zu werfen.
Mit kaum technischen Fehlern und einer hohen Trefferquote hielt die Mannschaft den konstanten Vorsprung von drei Toren und ging mit einem Spielstand von 12:7 in die Halbzeitpause.
In der zweiten Hälfte ließen die Radeburger nicht nach. Ihr Ziel war der Siegestanz nach dem Spiel. Und so wurde der Vorsprung weiter ausgebaut. Von der Mittelposition gelangen zahlreiche Kreisanspiele, welche in Tore oder Siebenmeterchancen verwandelt wurden. Alle bekamen ihre Spielmöglichkeit und aufgrund des höheren Vorsprungs konnte auch manches ausprobiert werden. Der ein oder andere fasste dadurch auch den Mut selber den Torwurf zu wagen.
Am Ende feierte die Mannschaft, bejubelt von ihren Fans, den verdienten Sieg von 23:15 mit einem Freudenkreis.
Spielbericht mJ-B
Nur eine Woche nach dem Saisonstart folgte am 09.09.2023 schon der 2.Spieltag. Gut gelaunt und mit viel Optimismus trafen sich die Jungs kurz vor dem Mittag an der Paul-Tiedemann-Halle um nach Wilsdruff zu fahren. Eingeladen hatte die heimische SG Motor.
Gleich zu Beginn des Spiels merkten die Spieler unserer Mannschaft, dass dies wieder ein hart umkämpftes Spiel werden würde, denn der Gegner legte gleich einige Tore vor. Nach nur 8 Minuten nahm Radeburg, bei einem Spielstand von 6:2 für Wilsdruff, seine erste Auszeit. Danach griffen unsere Jungs immer wieder an, fanden den Weg zum Tor konnten ihre Chancen aber nur schlecht verwerten. Entweder scheiterten die Bälle am Torwart der Gegner oder landeten am Pfosten oder kurz daneben, was für die Spieler ärgerlich war. In der Abwehr stand Radeburg stark, zog die Lücken immer wieder zu, durchbrachen die Spielzüge der Wilsdruffer und ließen wenig Raum, kamen diese doch zum Wurf, trafen sie meist von links außen oder scheiterten an unseren Tormann, der etwa 40% der Bälle parierte. Bis zur Halbzeit konnte die Tordifferenz stabil gehalten werden und Radeburg ging mit einem Rückstand von 4 Toren von der Platte.
Die Pause nutzen die Trainer, Kitsch und Ludewig, um mit der Mannschaft neue Taktiken und Spielzüge abzustimmen und die Spieler zu motivieren. Aber auch Wilsdruff nutzte die Zeit sich neu aufzustellen und so begann die zweite Hälfte mit weiteren schwer umkämpften Toren auf beiden Seiten. Unsere Abwehr ließ nach und es schlichen sich immer wieder technischen Fehler auf der Radeburger Seite ein. Eine Zeitstrafe für Radeburg nutze Wilsdruff gnadenlos aus und vergrößerte die Tordifferenz. Das Spiel wurde rauer. Am Ende gewannen die Spieler von Wilsdruff mit 27:17.
Unsere Mannschaft: Adrian Schütz (TW), Rüdiger Bohage (3), Moritz Fuhrmann, Mika Stolper (2),Paul Junghanns, Max Fuhrmann (8),Ben Klotsche, Lius Iven Kitsch (4/1), Magnus Tylla Feuker
Männliche C-Jugend Kreismeister Elbe/Röder 2022/2023
Letzten Samstag war es soweit und für unsere männliche C-Jugend stand das letzte Spiel gegen SG Weixdorf an.
Diese Saison waren die Jungs ungeschlagen und verteidigten Ihren Ruf in der heimischen Halle. Sie gewannen nämlich 37:21 gegen ihren angereisten Gegner und sicherten sich damit den 1. Platz.
Damit sind Sie in der Saison 2022/2023 zum Kreismeister Elbe/Röder gekürt worden.
Nach dem Spiel wurden die Jungs gefeiert und mit Medialen geehrt.
Glückwunsch, Jungs!
Wir freuen uns sehr, dass unser Nachwuchs so erfolgreich unterwegs ist und wünschen euch für die neue Saison einen ebenfalls grandiosen Start!